Erwachsenensprache

Robert , Pfaller


allemand | 23-11-2017 | 256 pages

9783596298778

Livre de poche


15,74€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Überall wird im öffentlichen Diskurs heute auf Befindlichkeiten Rücksicht genommen: Es werden vor Gefahren wie »expliziter Sprache« gewarnt, Schreibweisen mit Binnen-I empfohlen, dritte Klotüren installiert. Es scheint, als habe der Kampf um die korrekte Bezeichnung und die Rücksicht auf Fragen der Identität alle anderen Kämpfe überlagert.
Robert Pfaller, Autor des Bestsellers »Wofür es sich zu leben lohnt«, fragt sich in »Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur«, wie es gekommen ist, dass wir nicht mehr als Erwachsene angesprochen, sondern von der Politik wie Kinder behandelt werden wollen. Steckt gar ein Ablenkungsmanöver dahinter? Eine politische Strategie? Es geht darum, als mündige Bürger wieder ernst genommen zu werden - doch dann sollten wir uns auch als solche ansprechen lassen.

Note biographique

Robert Pfaller, geboren 1962, studierte Philosophie in Wien und Berlin und ist nach Gastprofessuren in Chicago, Berlin, Zürich und Straßburg Professor für Philosophie an der Kunstuniversität Linz. Von 2009 bis 2014 war er Professor für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst Wien. In den Fischer Verlagen ist von ihm 'Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft. Symptome der Gegenwartskultur' (2008) erschienen, die vielbeachtete Studie 'Wofür es sich zu leben lohnt. Elemente materialistischer Philosophie' (2011), 'Zweite Welten. Und andere Lebenselixiere' (2012) sowie im Fischer Taschenbuch 'Kurze Sätze über gutes Leben' (2015). Mit Beate Hofstadtler hat er außerdem den Band 'After you get what you want, you don't want it. Wunscherfüllung, Begehren und Genießen' (2016) herausgegeben. Nach 'Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur' (2017) erschien 2020 'Die blitzenden Waffen. Über die Macht der Form'. 2020 wurde ihm der Paul-Watzlawick-Ehrenring verliehen.

Fonctionnalité

Über die zartfühlende Begleitung der brutalen Entsolidarisierung

Détails

Code EAN :9783596298778
Auteur(trice): 
Editeur :FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch
Date de publication :  23-11-2017
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :213 mm
Largeur :136 mm
Epaisseur :27 mm
Poids :357 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :256
Mots clés :  Althusser; Antidiskriminierung; Arbeiter; Beuteverzicht; Diversität; Donald Trump; Entmündigung; Gleichheit; Identität; Identitätspolitik; Kolonialisierung; Linke; Lügen; Narzissmus; Neoliberalismus; Pathos; Politische Korrektheit; Postkolonialismus; Postmoderne; Pseudopolitik; Puritanismus; Reaktionär; Sprachpolizei; linke Politik; political correctness; soziale Kämpfe