Dialektik der Aufklärung
Max , Horkheimer-Theodor W. , Adorno
allemand | 01-11-2011 | 288 pages
9783596274048
Livre de poche
15,75€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Noch während des Zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten entstanden, 1947 als Buch erschienen, mit der Neuausgabe von 1969 endgültig zum einflussreichsten Werk der »Frankfurter Schule« geworden: eine Sonderausgabe zum hundertsten Geburtstag Theodor W. Adornos am 11. September 2003.
Note biographique
Max Horkheimer, geboren 1895 in Zuffenhausen/Stuttgart, wurde 1930 Ordinarius der Sozialphilosophie und Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main. 1933 emigrierte er und errichtete Zweigstellen des Instituts zunächst in Genf, später in Paris, schließlich an der Columbia-Universität in New York. Nach Frankfurt zurückgekehrt, etablierte Horkheimer im Jahre 1950 das Institut für Sozialforschung neu. 1951 bis 1952 war er Rektor der Frankfurter Universität. Er starb 1973. Seine Gesammelten Werke sind im S. Fischer Verlag erschienen.
Theodor W. Adorno (1903-1969), Philosoph, Soziologe und Musiktheoretiker, war bis 1933 Privatdozent in Frankfurt am Main. Er kehrte nach der Zeit des amerikanischen Exils nach Frankfurt zurück und setzte hier seine Lehrtätigkeit fort; daneben entstanden zahlreiche theoretische Arbeiten. 1958 übernahm er die Leitung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main.
Fonctionnalité
"Schon der Mythos ist Aufklärung, und: Aufklärung schlägt in Mythologie zurück." Max Horkheimer/Theodor W. Adorno
Détails
Code EAN : | 9783596274048 |
Editeur : | FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch |
Date de publication : | 01-11-2011 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 192 mm |
Largeur : | 126 mm |
Epaisseur : | 20 mm |
Poids : | 223 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 288 |
Mots clés : | Antisemitismus; Aufklärung; Dialektik; Essays; Frankfurter Schule; Freigeister; Humanität; Kritische Theorie; Kulturindustrie; Marquis de Sade; Massengesellschaft; Moderne; Mythos; Propaganda; Ratgeber; Selbsterhaltung; Technik; Totalitarismus; Unmündigkeit; Vernunft |