Kinder machen

Andreas , Bernard


allemand | 22-10-2015 | 540 pages

9783596187737

Livre de poche


13,64€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Leihmütter, Samenspender, künstliche Befruchtung: wenn die biologischen Eltern
nicht die sozialen sind ...

+++ NEU: Ergänzt um das Thema »Social Freezing« +++

Immer mehr Babys werden mit medizinischer Unterstützung gezeugt. Diese Kinder, Samenspender und Leihmütter sind die neuen Akteure der Reproduktionsmedizin - doch was bedeutet das für unser Verständnis von Familie? Was passiert, wenn biologische Elternschaft sich von sozialer entfernt?

Von der Ukraine über Deutschland bis nach Kalifornien hat Andreas Bernard die maßgeblichen Orte, u.a. Samenbanken und Labore, aufgesucht, Eltern, Spender und Mediziner nach ihren Motiven befragt, die Schicksale der Kinder recherchiert. Gleichzeitig hat er die Geschichte des Wissens um die Reproduktion aufgearbeitet und Erstaunliches zutage gefördert. In Verbindung aus Reportage und Wissenschaftsgeschichte gelingt ihm eine glänzend erzählte Bestandsaufnahme aller Aspekte der künstlichen Zeugung von Menschen - und was das für die Ordnung der Familie bedeutet.

Détails

Code EAN :9783596187737
Auteur(trice): 
Editeur :FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch-FISCHER Taschenbuch
Date de publication :  22-10-2015
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :190 mm
Largeur :126 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :409 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :540
Mots clés :  Befruchtung; Blutsverwandschaft; Blutsverwandtschaft; Eizellenspende; Embryonenschutz; Embyonenschutz; Kinderwunsch; Mutterschaft; Reproduktion; Reproduktionsmedizin; Retortenbaby; Sachbuch; Samenbank; Samenspender; Social Freezing; Unfruchtbarkeit; assistierte Empfängnis; in vitro