21,00€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Warum tun Menschen einander Gewalt an? In seiner eindringlichen und vieldiskutierten Studie »Räume der Gewalt« zeigt der bekannte Historiker Jörg Baberowski, Autor des mit dem Leipziger Buchpreis 2012 augezeichneten Buches »Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt«, warum ein Ende der Gewalt so schwer zu erreichen ist.Eigentlich sehnt jede Erklärung der Gewalt zugleich ihr Ende herbei. Das Leben soll schöner werden und die Gewalt aus ihm verschwinden. Doch die Gewalt war und ist eine für jedermann zugängliche und deshalb attraktive Handlungsoption ¿ und kein »Betriebsunfall« oder »Extremfall«. Wer wirklich wissen will, was geschieht, wenn Menschen einander Gewalt antun, muss eine Antwort auf die Frage finden, warum Menschen Schwellen überschreiten und andere verletzen oder töten.Jörg Baberowski präsentiert nicht nur klare Einsichten über den sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Umgang mit Gewalt. Er zeigt zugleich, warum die Abwesenheit von Gewalt sowohl Sehnsucht als auch Utopie bleiben muss.
Note biographique
Jörg Baberowski, geboren 1961, studierte Geschichte und Philosophie und ist seit 2002 Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen zählen: ¿Der Rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus¿ (2003), ¿Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault¿ (2005) und ¿Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt¿ (2012, im Fischer Taschenbuch 2014). ¿Verbrannte Erde¿ wurde 2012 mit dem Preis des Leipziger Buchmesse ausgezeichnet und stand mehrere Wochen auf der 'Spiegel'-Bestsellerliste. Zuletzt erschien von ihm ¿Räume der Gewalt¿ (Fischer Taschenbuch 2018).
Fonctionnalité
Warum tun Menschen einander Gewalt an, und warum ist das normal?
»Jörg Baberowski hat ein überaus kluges Buch über die Gewalt geschrieben, weil er auf große Theorien und einfache Lösungsvorschläge verzichtet hat.«
Herfried Münkler, Die Zeit
Détails
Code EAN : | 9783596185795 |
Editeur : | S. Fischer Verlag-S. Fischer Verlag-FISCHER Taschenbuch |
Date de publication : | 25-01-2018 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 125 mm |
Epaisseur : | 19 mm |
Poids : | 296 gr |
Stock : | Impression à la demande (POD) |
Nombre de pages : | 264 |
Mots clés : | 20. Jahrhundert; Adolf Hitler; Folter; Geschichte; Hannah Arendt; Heinrich Popitz; Holocaust; Josef Stalin; Krieg; Kriegsverbrechen; Macht; Massaker; Militär; Moderne; Nationalsozialismus; Norbert Elias; Pogrom; Sachbuch; Staatliches Gewaltmonopol; Stalinismus; Steven Pinker; Völkermord; Wolfgang Sofsky; Zivilisationsprozess; Zweiter Weltkrieg; Zygmunt Bauman; strukturelle Gewalt |