Die Wehrmacht

Wolfram , Wette


allemand | 01-01-2005 | 376 pages

9783596156450

Livre de poche


26,25€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die unheilvolle Tradition der Wehrmacht und der Vernichtungskrieg im Osten: Die Wehrmacht führte von 1941 bis 1944 in Osteuropa einen grausamen Vernichtungskrieg. Doch warum haben sich Generäle, Offiziere und Soldaten so bereitwillig am Holocaust beteiligt und zumeist ohne großes Zögern Kriegsverbrechen begangen? Der renommierte Militärhistoriker Wolfram Wette stellt als Erster dar, wie sehr langjährige Traditionen und ideologische Anschauungen die Wehrmacht geprägt hatten. Er zeigt, wie obrigkeitsstaatliches Denken sowie antisemitische und antirussische Feindbilder in den Köpfen der Offiziere und Soldaten wirkten. Ohne die Verherrlichung von Krieg und Gewalt, ohne die traditionsreiche Missachtung des Kriegsvölkerrechts hätte der Krieg im Osten so nicht geführt werden können. Selbst nach 1945 waren diese Denkweisen nicht gebrochen, sodass die Legende von der sauberen Wehrmacht über Jahrzehnte nicht in Frage gestellt wurde.

Note biographique

Wolfram Wette, geboren 1940, Dr. phil., Historiker und freier Autor, 1971-1995 am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Freiburg i.Br.; Mitbegründer der Historischen Friedensforschung; seit 1998 apl. Professor an der Universität Freiburg; Ehrenprofessur an der russischen Universität Lipezk.In der "Schwarzen Reihe": Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941 (als Mithrsg. zus. mit G. R. Ueberschär, Bd. 4437); Stalingrad (als Mithrsg. zus. mit G.- R. Ueberschär, Bd. 11097); Retter in Uniform. Handlungsspielräume im Vernichtungskrieg der Wehrmacht (als Hrsg., Bd. 15221); Zivilcourage. Empörte, Helfer und Retter aus Wehrmacht, Polizei und SS (als Hrsg., Bd. 15852); Die Wehrmacht. Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden (als Autor, Bd. 15645); Militarismus in Deutschland. Geschichte einer kriegerischen Kultur (als Autor, Bd. 18149).

Détails

Code EAN :9783596156450
Auteur(trice): 
Editeur :S. Fischer Verlag-S. Fischer Verlag-FISCHER Taschenbuch
Date de publication :  01-01-2005
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :190 mm
Largeur :125 mm
Epaisseur :26 mm
Poids :416 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :376
Mots clés :  Antisemitismus; Anton Schmid; Bernd Wegner; Deutschland; Frankfurt; Geschichte; Harold C. Deutsch; Massaker; Militär; NSDAP; Nationalsozialismus; Rolf-Dieter Müller; Russland; Rußlandbild; SD; Sowjetunion; Stahlhelm; Stuttgart; Vernichtungskrieg; Wehrmacht; Wehrpflicht; Zeugen Jehovas; Zweiter Weltkrieg