Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen

...


allemand | 17-01-2024 | 258 pages

9783593518480

Livre de poche


40,95€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Das Erbe des Ersten Weltkriegs ließ eine Vielfalt an erinnerungskulturellen Ausprägungen entstehen. In Zentraleuropa blieben diese in ihrer Intensität allerdings stets weit hinter jener Gedenkkultur zurück, die der »Große Krieg« in den westlichen Siegerstaaten hervorbrachte. Die hier veröffentlichten Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser vernachlässigten Geschichte: Sie beschäftigen sich mit den Erinnerungskulturen des Ersten Weltkriegs in der Zwischenkriegszeit, sind neueren Forschungsperspektiven verpflichtet und konzentrieren sich in räumlicher Hinsicht auf vormals habsburgische Territorien und deren Nachbarstaaten. Im Zentrum der Fallstudien steht das Spannungsfeld zwischen öffentlichen und privaten Kriegsdeutungen sowie jenen alternativen Erinnerungsbildern und Gedächtniskonstruktionen, die aufgrund der Konzentration auf die in der Forschung bislang dominante materielle Kriegserinnerungskultur unterbelichtet geblieben sind.

Note biographique

Christa Hämmerle ist außerordentliche Universitätsprofessorin für Neuere Geschichte und Frauen- und Geschlechtergeschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien. Gerald Lamprecht ist Professor für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte am Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz. Oswald Überegger ist Professor für Zeitgeschichte und Inhaber einer Stiftungsprofessur für Regionalgeschichte an der Freien Universität Bozen, wo er auch das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte leitet.

Fonctionnalité

zentrales Thema der europäischen Erinnerungs- und Geschichtskultur zum Ersten Weltkrieg, das die Forschung mit Blick auf Mitteleuropa bisher vernachlässigt hatBeiträge international renommierter Historikerinnen und Historiker

Détails

Code EAN :9783593518480
Auteur(trice): 
Editeur :Campus Verlag GmbH-Campus Verlag GmbH-Campus Verlag GmbH
Date de publication :  17-01-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :213 mm
Largeur :142 mm
Epaisseur :25 mm
Poids :335 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :258
Mots clés :  Alexander Brosch von Aarenau; Antisemitismus; Deutschland; Elsass; Erster Weltkrieg; Gefecht bei Hujcze; Italien; Kriegerdenkmäler; Kriegserinnerung; Polen; Schweiz; Tschechoslowakei; Ungarn; Zentraleuropa; Zwischenkriegszeit; habsburgische Territorien; kulturelles Erbe des Ersten Weltkriegs; Österreich