Wiederhole schweigend ein Wort

Jens , Söring


allemand | 01-07-2009 | 351 pages

9783579069999

Relié


26,20€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Eine Einführung in die Praxis der christlichen Meditation


- Ein theologisch fundierter Abriss der christlichen Mystik
- Eine Anleitung zur kontemplativen Meditation


Seit über 22 Jahren sitzt Jens Söring in den USA hinter Gittern, verurteilt wegen Doppelmordes zu lebenslänglicher Haft. Im rauen Gefängnisalltag hat er einen intensiven spirituellen Weg eingeschlagen, der ihm hilft, in den zum Teil unmenschlichen Verhältnissen zu überleben.
Wie er seinen Weg zum Glauben an Gott fand, beschreibt der Autor eindringlich in seinem neuen Buch. Neben einem theologisch fundierten Abriss der christlichen Mystik bietet Söring eine glänzende Einführung in die Praxis der christlichen Meditation, dessen Zentrum das »Gebet der Sammlung« ist: das eigene Selbst loslassen und sich Gott in der Stille öffnen.


Note biographique

Jens Söring, geboren 1966 in Bangkok, ist seit 1986 wegen eines Doppelmordes in Virginia (USA) inhaftiert. Angeblich soll er die Eltern seiner damaligen Freundin Elizabeth Haysom getötet haben. Jens Söring beteuert bis zum heutigen Tag seine Unschuld.


2001 lehnte der Oberste US Gerichtshof seine Revision endgültig ab. Jens Söring begann daraufhin zu schreiben. Er ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Spiritualität, Meditation, Rechtsprechung und Haftbedingungen in den USA.


Im Gütersloher Verlagshaus erschien im Herbst 2008 sein bislang einziges Buch auf Deutsch: "Ein Tag im Leben des 179212".


Détails

Code EAN :9783579069999
Auteur(trice): 
Editeur :Guetersloher Verlagshaus-Guetersloher Verlagshaus-Gütersloher Verlagshaus
Traduit par : Bernardin , Schellenberger
Date de publication :  01-07-2009
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :220 mm
Largeur :145 mm
Epaisseur :33 mm
Poids :572 gr
Stock :Soldé
Nombre de pages :351