Die Welt mit anderen Augen sehen
Markolf H. , Niemz
allemand | 27-07-2020 | 192 pages
9783579062129
Relié
21,00€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Eine neue Sicht auf die Welt
Markolf Niemz, international ausgewiesener Biophysiker und Bestsellerautor, stellt in diesem Buch unser Weltbild auf den Kopf. Wir sind es gewohnt, den Erkenntnissen der Naturwissenschaften zu trauen. Diese lehren uns, dualistisch und in Abgrenzungen zu denken: Entweder es gibt das eine, oder das andere. Entweder es gilt dieses, oder jenes - doch auf keinen Fall beides zugleich. Was aber, wenn Naturwissenschaften und Philosophie auch noch andere Möglichkeiten bieten? An sechs spannenden Beispielen zeigt der Autor, was passiert, wenn man den Blickwinkel ein wenig ändert und das Wissen der Naturwissenschaften neu sortiert. Die Belohnung: Eine moderne Sicht auf das Leben und den Kosmos. Religiös offen, spirituell tief und wahrhaft beglückend.
Note biographique
Prof. Dr. Markolf H. Niemz ist Physiker und hat einen Lehrstuhl für Medizintechnik an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Seine Forschungen zur Lasermedizin wurden 1995 von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit dem Karl-Freudenberg-Preis ausgezeichnet. Niemz studierte Physik und Bioengineering in Frankfurt a. M., Heidelberg und San Diego, USA. Seine Bücher sind Bestseller und beleben den Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion.
Fonctionnalité
Naturwissenschaften und Spiritualität sind kein Widerspruch
Détails
Code EAN : | 9783579062129 |
Editeur : | Guetersloher Verlagshaus-Guetersloher Verlagshaus-Gütersloher Verlagshaus |
Date de publication : | 27-07-2020 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 223 mm |
Largeur : | 141 mm |
Epaisseur : | 20 mm |
Poids : | 403 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 192 |
Mots clés : | albert einstein; atheismus; bin ich wenn ich nicht mehr bin?; buch; bücher; entstehung des lebens; glaube und wissen; isaak newton; jenseits; lucy triologie; medizinethik; nahtoderfahrung; naturwissenschaftliches museum; nobelpreis für physik; nobelpreis physik; philosophie; pim van lommel; raum und zeit; religion und wissenschaft; richard dawkins; schwarze löcher; schöpfungsglaube; sinn des lebens; spiritualität; spirituelle bücher; stephen hawking; stiftung lucys kinder; urknall; whitehead |