Mara

Wolf , Wondratschek


allemand | 15-03-2019 | 192 pages

9783550200083

Relié


18,90€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

'Seine Erzählung ist ein Liebesschwur: für die Kunst.' Fritz J. Raddatz, DIE ZEIT Es ist mehrmals um die Welt gereist. Es hat für Könige und Bürger gespielt, in Kathedralen und Schlössern. Virtuosen und Banker haben sich seiner angenommen und seinen Wert gesteigert. In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli 1963 wäre es in Südamerika, im Mündungsgebiet des Rio de la Plata, fast ums Leben gekommen. Es hat dreihundert Jahre auf dem Buckel und klingt wie am ersten Tag: Kunstvoll und in vielfachen Schwingungen erzählt das berühmte Mara-Cello von seiner Reise durch bewegte Zeiten.

Note biographique

Wolf Wondratschek wuchs in Karlsruhe auf. Von 1962 bis 1967 studierte er Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie an den Universitäten in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt am Main. Seit 1967 lebte er als freier Schriftsteller zunächst in München. In den Jahren 1970 und 1971 lehrte er als Gastdozent an der University of Warwick, Ende der 1980er-Jahre unternahm er ausgedehnte Reisen unter anderem in die USA und nach Mexiko. Er lebt seit 1996 in Wien.

Fonctionnalité

»Diese Erzählung ist weich, warm und geduldig wie ein perfekter Liebhaber.« Rose-Maria Gropp, FAZ

Détails

Code EAN :9783550200083
Auteur(trice): 
Editeur :Ullstein Verlag GmbH-Ullstein Verlag GmbH-Ullstein Buchverlage GmbH
Date de publication :  15-03-2019
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :195 mm
Largeur :116 mm
Epaisseur :25 mm
Poids :282 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :192
Mots clés :  Bohemien; Carmen; Carmen oder Bin ich das Arschloch; Cello; Chuck's Zimmer; Einsamkeit der Männer; Gegenwartsliteratur; Heinrich Schiff; Kunst; Literatur Rebell; Musik; Rock Poet; deutsche Literatur; deutsche Literatur 20. Jahrhundert