Die Erfindung des jüdischen Volkes

Shlomo , Sand


allemand | 13-05-2011 | 512 pages

9783548610337

Livre de poche


17,84€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Gibt es ein jüdisches Volk? Nein, sagt der israelische Historiker Shlomo Sand und stellt damit den Gründungsmythos Israels radikal in Frage. Vertreibung durch die Römer? Exodus? Rückkehr nach 2000 Jahren ins Land der Väter? Alles Erfindungen europäischer Zionisten im 19. Jahrhundert, schreibt Sand in seinem aufsehenerregenden Buch, das in Israel und Frankreich zum Bestseller wurde und heftige Kontroversen ausgelöst hat.

Note biographique

Shlomo Sand, geboren 1946 als Kind polnischer Juden in Linz. 1949 Übersiedlung der Familie nach Israel. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Paris lehrt Sand Geschichte an der Universität Tel Aviv. Er zählt zu den führenden Intellektuellen Israels und zu den schärfsten Kritikern der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern. Bei Propyläen erschienen 'Die Erfindung des jüdischen Volkes' (2010), 'Die Erfindung des Landes Israel' (2012) und 'Warum ich aufhöre, Jude zu sein' (2013).


Fonctionnalité

Gibt es ein jüdisches Volk? Nein, sagt der israelische Historiker Shlomo Sand und stellt damit den Gründungsmythos Israels radikal in Frage. Vertreibung durch die Römer? Exodus? Rückkehr nach 2000 Jahren ins Land der Väter? Alles Erfindungen europäischer Zionisten im 19. Jahrhundert, schreibt Sand in seinem aufsehenerregenden Buch, das in Israel und Frankreich zum Bestseller wurde und heftige Kontroversen ausgelöst hat.

Détails

Code EAN :9783548610337
Auteur(trice): 
Editeur :Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Traduit par : Alice , Meroz
Date de publication :  13-05-2011
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :188 mm
Largeur :121 mm
Epaisseur :38 mm
Poids :356 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :512
Collection :  List bei Ullstein
Mots clés :  Apartheid; Besatzung; Gazastreifen; Geschichte; Gründung; Hamas; Israel; Jom-Kippur-Krieg; Kritik; Mythos; Naher Osten; Nahostkonflikt; Palästina; Siedler; Streitschrift; Terroristen; Volk; Zeitgeschichte; Zionismus; Zwei-Staaten-Lösung