Denken wird überschätzt
Niels , Birbaumer-Jörg , Zittlau
allemand | 12-01-2018 | 256 pages
9783548377261
Livre de poche
13,64€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Ein leeres Gehirn macht glücklich! Kaum etwas macht uns mehr Angst als die innere Leere. Doch es gibt auch die produktive, gute Leere. Durch Meditation, Konzentration, Musik oder auch beim Sex können wir diesen Zustand erreichen - unser Gehirn liebt diese Leere, sie macht uns glücklich. Die Bestsellerautoren Niels Birbaumer und Jörg Zittlau zeigen uns, warum das so ist und weshalb Denken eigentlich überschätzt wird.
Note biographique
Jörg Zittlau studierte Philosophie, Biologie und Sportmedizin. Als freier Journalist schreibt er unter anderem für die Welt, bild der wissenschaft und Psychologie heute. Er ist Autor mehrerer Bestseller und lebt mit seiner Familie in Bremen. Niels Birbaumer, geboren 1945, studierte Psychologie und Neurophysiologie in Wien und London. er leitet das Institut für medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen. Birbaumer hat zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne. Sein Buch "Dein Gehirn weiß mehr, als wir denken" war Wissenschaftsbuch des Jahres 2015 in Österreich.
Fonctionnalité
Kaum etwas macht uns mehr Angst als die innere Leere. Doch es gibt auch die produktive, gute Leere. Durch Meditation, Konzentration, Musik oder auch beim Sex können wir diesen Zustand erreichen - unser Gehirn liebt diese Leere, sie macht uns glücklich. Die Bestsellerautoren Niels Birbaumer und Jörg Zittlau zeigen uns, warum das so ist und weshalb Denken eigentlich überschätzt wird.
Détails
Code EAN : | 9783548377261 |
Editeur : | Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein-Taschenbuch-Verlag |
Date de publication : | 12-01-2018 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 185 mm |
Largeur : | 121 mm |
Epaisseur : | 25 mm |
Poids : | 240 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 256 |
Mots clés : | 2018; Angststörung; Borderline; Buch 2017; Depression; Hirnforschung; Komapatienten; Locked-in-Patienten; Meditation; Neu 2017; Neuerscheinung 2017; Neuerscheinungen 2017; buch neu; neu; neu 2018; neuerscheinung; neuheit |