Der bestirnte Himmel über mir
Omri , Boehm-Daniel , Kehlmann
allemand | 26-06-2025 | 349 pages
9783548070346
Livre de poche
17,84€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
'Dieses Gespräch über Kant vollbringt das Kunststück, zugleich fundiert und zugänglich zu sein.'Süddeutsche Zeitung
Wie kann ein Philosoph, der vor über 300 Jahren geboren wurde, unser Denken heute noch maßgeblich beeinflussen? Omri Boehm und Daniel Kehlmann sprechen über Kant und die Vernunft, über Freiheit, Kunst und Gerechtigkeit, über Rassismus und Kolonialismus und nicht zuletzt über Gott und das Problem des Bösen. Zwei der aufregendsten Denker der Gegenwart behandeln den großen Philosophen der Aufklärung als Zeitgenossen.
'Was ist Freiheit? Was bedeutet Vernunft? Was heißt es, Gerechtigkeit zu schaffen? Wenn das Gespräch eines zeigt, dann dies: dass diese Fragen mit Kants Antworten nicht abgeschlossen sind.'Neue Zürcher Zeitung
Note biographique
Omri Boehm, geboren 1979, ist Associate Professor für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Bei Propyläen erschienen seine von der Kritik hochgelobten Bücher Israel - eine Utopie und Radikaler Universalismus. 2024 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.
Daniel Kehlmann, geboren 1975, ist einer der wichtigsten Autoren der deutschen Nachkriegsgeschichte, zuletzt erschien sein Roman Lichtspiel. Seine Dissertation über das Erhabene bei Kant wurde nicht fertig, weil die literarische Tätigkeit Vorrang hatte.
Détails
Code EAN : | 9783548070346 |
Editeur : | Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein-Taschenbuch-Verlag |
Traduit par : | Michael , Adrian |
Date de publication : | 26-06-2025 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 184 mm |
Largeur : | 119 mm |
Epaisseur : | 34 mm |
Poids : | 294 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 349 |
Mots clés : | Aufklärung; Erkenntnistheorie; Freiheit; Gerechtigkeit; Gott; Humanismus; Judentum; Kategorischer Imperativ; Kolonialismus; Kunst; Köngisberg; Moral; Philosophie; Rassismus; Religion; Universalismus; Universum; Vernunft; Wille |