Wellenflug

Constanze , Neumann


allemand | 01-01-2023 | 336 pages

9783548067148

Livre de poche


14,69€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Constanze Neumann erzählt den Roman ihrer Familie, von gesellschaftlichem Aufstieg, Flucht und Neuanfang, von Liebe und Verlust. Was bleibt von der Liebe und den Menschen, wenn alles verloren geht?

'Das Schicksal einer zerstreuten Familie, deren Geschichte mit der deutschen untrennbar verbunden bleibt.'
Julia Franck
'Zwei Jahrhunderte, zwei Frauen, eine Familie: Constanze Neumann erzählt mitreißend von den Fäden der Vergangenheit, aus denen die Träume der Zukunft gewebt werden.' Florian Illies
'Plastisch und mitreißend'
FAZ
'Zeichnet das eindrückliche Bild einer versunkenen Epoche'
Süddeutsche Zeitung
'Ein Buch zum Abtauchen, denn Constanze Neumann erzählt so faszinierend von den beiden Frauen Anna und Marie, dass sich das Buch wirklich schlecht aus den Händen legen lässt. Wellenflug ist ein richtiger Schmöker.'
WDR
'Eine hinreißende Familiengeschichte und ein ungeheuer facettenreiches, spannendes Leseabenteuer'
Bonner Generalanzeiger

Note biographique

Constanze Neumann, geboren in Leipzig, studierte Anglistik, Romanistik und Germanistik. Sie arbeitete als Übersetzerin aus dem Italienischen und zwanzig Jahre in verschiedenen Verlagen. 

Fonctionnalité

Die Geschichte zweier Frauen und eines Jahrhunderts: Liebe und Verlust, Vertreibung und Tod und die trügerische Sicherheit gesellschaftlichen Aufstiegs

Détails

Code EAN :9783548067148
Auteur(trice): 
Editeur :Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein Taschenbuchvlg.-Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Date de publication :  01-01-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :182 mm
Largeur :119 mm
Epaisseur :30 mm
Poids :282 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :336
Mots clés :  Alfred Kerr; Auschwitz; Berlin; Brasilien; DDR; Dresden; Familienroman; Flucht; Heimat; Holocaust; Judith Kerr; Leipzig; Literatur; Mauerbau; Nazis; Reichenheim; Schlesien; Tuchhandel; Vertreibung; deutsche Geschichte; jüdisches Leben; von Klemperer