Eisenwerkstoffe - Stahl und Gusseisen

Werner , Theisen-Hans , Berns


allemand | 23-07-2008 | 432 pages

9783540799559

Relié


  Lire un extrait

136,49€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 7-8 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Das erfolgreiche Standardwerk zu Eisenwerkstoffen liegt nun in der 4. Auflage vor. Mit der gemeinsamen Behandlung von Gusseisen und Stahl werden dem Leser Gemeinsamkeiten, aber auch grundsätzliche Unterschiede dieser wichtigen Werkstoffgruppen in übersichtlicher Form nahe gebracht. Die bewährte Aufbereitung des Stoffes von den Grundlagen des Gefüges, den Gebrauchs- und Fertigungseigenschaften bis zur Verarbeitung, Wärmebehandlung und industrieller Anwendung von genormten und neueren Eisenwerkstoffen wird beibehalten. Diese reichen von unlegierten bis zu höchstlegierten Sorten. Das Buch schließt mit einem Anhang über die Bezeichnung von Gusseisen und Stahl nach EURO-NORM und über die Geschichte des Eisens.Das Werk richtet sich an Ingenieure in der Praxis, an Werkstoffwissenschaftler und an Ingenieurstudenten. Für die einen bietet es viele nützliche Fallbeispiele, für die anderen eine gründliche Einführung. Die Autoren kommen aus der Industrie und lehren an der Ruhr-Universität Bochum.

Note biographique

Hans Berns: Inhaber des Lehrstuhls Werkstofftechnik der Ruhr-Universität Bochum bis 2000

Werner Theisen: seit 2000 - Inhaber des Lehrstuhls Werkstofftechnik der Ruh-Universität Bochum

Fonctionnalité

Die 3. Auflage der Stahlkunde für Ingenieure ist um Gusseisen erweitert. Zum ersten Mal sind die Werkstoffgruppen Stahl und Gusseisen in einem Buch zusammengeführt. Damit werden Lesern Gemeinsamkeiten, aber auch grundsätzliche Unterschiede in übersichtlicher Form nahe gebracht. Die bewährte Aufbereitung des Stoffes von den Grundlagen des Gefüges, den Gebrauchs- und Fertigungseigenschaften bis zur Verarbeitung, Wärmebehandlung und industrieller Anwendung von genormten und neueren Eisenwerkstoffen wird beibehalten. Sie reichen von unlegierten bis zu höchstlegierten Sorten. Teil A (Grundlagen) umfasst die Kapitel Konstitution, Gefüge, Wärmebehandlung, Eigenschaften. Teil B (Anwendung) enthält die Kapitel Werkstoffe für allgemeine Verwendung, Höherfeste Werkstoffe, Werkstoffe für Randschichtbehandlung, Werkzeuge für die Werkstoff- und Mineralverarbeitung, Chemisch beständige Werkstoffe, Warmfeste Werkstoffe, Funktionswerkstoffe.

Table des matières

Grundlagen der Eisenwerkstoffe.- Konstitution.- Gefüge.- Wärmebehandlung.- Eigenschaften.- Eisenwerkstoffe und ihre Anwendung.- Werkstoffe für allgemeine Verwendung.- Höherfeste Werkstoffe.- Werkstoffe für die Randschichtbehandlung.- Werkzeuge für die Mineralverarbeitung.- Werkzeuge für die Werkstoffverarbeitung.- Chemisch beständige Werkstoffe.- Warmfeste Werkstoffe.- Funktionswerkstoffe.

Détails

Code EAN :9783540799559
Auteur(trice): 
Editeur :Springer Berlin Heidelberg-Springer Berlin Heidelberg-Springer-Verlag GmbH
Date de publication :  23-07-2008
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :241 mm
Largeur :160 mm
Epaisseur :29 mm
Poids :811 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :432
Mots clés :  Eisenwerkstoff; Eisenwerkstoffe; Fertigung; Gusseisen; Legierung; Spiel; Stahl; Stahlkunde; Werkstoff; Wärmebehandlung