Wärmeübertragung durch Strahlung

Robert , Siegel-Joachim , Lohrengel-John R. , Howell


allemand | 28-10-1988 | 232 pages

9783540184966

Livre de poche


52,49€

 Disponibilité
   Disponible à la livraison en 2-3 jours ouvrables

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Der Wärmeübergang durch Strahlung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, vor allem durch die Raumfahrttechnik, Sonnenenergiegewinnung, Energiesparmaßnahmen usw. Dieser Band der Reihe enthält die theoretischen Grundlagen der Temperaturstrahlung, eine eingehende Behandlung des "idealen Strahlers" - des Schwarzen Körpers -, die klassische elektromagnetische Theorie, insoweit sie zur Berechnung der Strahlungseigenschaften von Leitern und Nichtleitern herangezogen werden kann, Materialeigenschaften - speziell der Oberfläche - und deren gezielte Beeinflussung werden beschrieben. An den deutschen Hochschulen wird dieses Gebiet jedoch kaum ausführlich behandelt. Das Buch soll daher sowohl den Studenten als die Vorlesung begleitendes Lehrbuch als auch dem planenden Ingenieur und Praktiker als Lehrbuch zum Selbststudium und als Nachschlagewerk dienen. Durchgerechnete Beispiele sollen helfen, die Theorie mit der Praxis zu verbinden.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Bedeutung der Temperaturstrahlung.- 1.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 1.3 Besondere Schwierigkeiten bei der Temperaturstrahlung.- 1.4 Gegenüberstellung des Wellen- und Quantenmodells.- 1.5 Elektromagnetisches Spektrum.- 2 Strahlung des Schwarzen Körpers.- 2.1 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 2.2 Definition eines Schwarzen Körpers.- 2.3 Eigenschaften eines Schwarzen Körpers.- 2.4 Strahlungseigenschaften eines Schwarzen Körpers.- 2.5 Herstellung eines Schwarzen Körpers.- 2.6 Zusammenfassung der Eigenschaften des Schwarzen Körpers.- 2.7 Geschichtliche Entwicklung.- Aufgaben.- 3 Definition der Eigenschaften nichtschwarzer Oberflächen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 3.3 Emissionsgrad.- 3.4 Absorptionsgrad.- 3.5 Reflexionsgrad.- 3.6 Beziehungen zwischen Reflexionsgrad, Absorptionsgrad und Emissionsgrad.- 3.7 Abschließende Bemerkungen.- Aufgaben.- 4 Berechnung der Strahlungseigenschaften mittels der klassischen elektromagnetischen Theorie.- 4.1 Einführung.- 4.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 4.3 Fundamentalgleichungen der elektromagnetischen Theorie.- 4.4 Fortpflanzung der Strahlungswellen innerhalb eines Mediums.- 4.5 Reflexions-und Brechungsgesetze.- 4.6 Anwendung der Beziehungen der elektromagnetischen Theorie zur Berechnung von Strahlungseigenschaften.- 4.7 Erweiterung der Theorie der Strahlungseigenschaften.- Aufgaben.- 5 Strahlungseigenschaften realer Materialien.- 5.1 Einführung.- 5.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 5.3 Strahlungseigenschaften der Metalle.- 5.4 Strahlungseigenschaften strahlungsundurchlässiger Nichtmetalle.- 5.5 Besondere strahlungsundurchlässige Oberflächen und selektiv durchlässige Schichten.- 5.6 Zusammenfassende Bemerkungen.- Aufgaben.-Anhang A. Fundamentalkonstanten, Umrechnungsfaktoren und Tabellen der Strahlungsfunktionen von Schwarzen Körpern.- Anhang B. Strahlungseigenschaften.

Détails

Code EAN :9783540184966
Auteur(trice): 
Editeur :Springer Berlin Heidelberg-Springer Berlin Heidelberg-Springer-Verlag GmbH
Traduit par : Joachim , Lohrengel
Date de publication :  28-10-1988
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :235 mm
Largeur :155 mm
Epaisseur :13 mm
Poids :359 gr
Stock :Impression à la demande (POD)
Nombre de pages :232
Mots clés :  Einheit; Energie; Entwicklung; Fluss; Handel; Ingenieur; Nachschlagewerk; Praxis; Rhe