Die Heilkunst alter Zeiten

Rainer , Köthe


allemand | 12-09-2022 | 288 pages

9783534274178

Relié


  Lire un extrait

26,24€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Von der Kraft der Heilkräuter: Reise durch 2500 Jahre europäischer Medizingeschichte

Der griechische Arzt Hippokrates, die Äbtissin Hildegard von Bingen oder der Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp - sie alle wussten um die Heilwirkung der Pflanzen und wie sie einzusetzen sind. Dieser prachtvoll illustrierte Band lässt dieses alte Kräuterwissen wieder lebendig werden: Hier begegnen Sie beeindruckenden Heilerinnen und Heilern der Geschichte, lernen ihre Methoden kennen und tauchen tief ein in medizinische Bestseller und Arzneibücher. Der umfassende Pflanzenteil stellt die wichtigsten Heilkräuter von A wie Alant bis Z wie Zimtbaum vor und verrät ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

  • Von Hippokrates bis Kneipp: Berühmte Heiler und Heilerinnen im Porträt
  • Mit 160 historischen Abbildungen aus wertvollen Handschriften und Drucken
  • Die Kunst des Heilens von der griechischen Antike bis in die Neuzeit
  • Aus der Naturapotheke: Illustrierte Kräuterkunde zu mehr als 100 Heilpflanzen
  • Hochwertig ausgestatteter Bildband: Ein bibliophiles Schmuckstück für Ihr Bücherregal!

Schätze der Natur: Geschichte des Kräuterwissens

In der griechischen Antike wurde die Kunst des Heilens zunächst dem Gott Asklepios zugeschrieben. 400 v. Chr. stellte Hippokrates die Behandlung von Krankheiten auf eine empirische Basis. Er gilt als »Vater der Medizin« und der »Hippokratische Eid« ist heute noch Grundlage der ärztlichen Ethik. Im Mittelalter gilt Hildegard von Bingen als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Klosterheilkunde. In der frühen Neuzeit begegnen wir dem einflussreichen Arzt Paracelsus, dem Botaniker Leonhart Fuchs und dem ersten Anatomen Andreas Vesalius. Die Reise durch die Geschichte der Heilkunst endet im 19. Jahrhundert bei Pfarrer Kneipp, dessen Kräuterkunde und Gesundheitslehre bis heute beliebt ist.

Begeben Sie sich mit diesem exquisit ausgestatteten Bildband auf eine Forschungsreise zu den Ursprüngen der Medizin und entdecken Sie die Heilwirkung von Süßholz, Augentrost und Löwenzahn neu!

Fonctionnalité

Geballtes Wissen zu mehr als 100 Heilpflanzen
Beeindruckende Begegnung mit den großen Heilern der Geschichte
Medizinische Bestseller und Arzneibücher seit der Antike kompetent vorgestellt
160 historische Abbildungen aus wertvollen Handschriften und Drucken
Exquisit ausgestattet: Ein bibliophiler Schatz

Table des matières

Die Antike 8In hippokratischer TraditionDie Anfänge der Heilkunst 10Blüte der griechischen Medizin 12Das römische Gesundheitswesen 16Im Fokus: Ein System von Fachärzten 18Im Fokus: Die vier Temperamente 25Verlust und Rettung des antiken Erbes 28Das Mittelalter 30Entstehung einer christlichen MedizinDie Epoche der Klosterheilkunde 32Im Fokus: Der St. Galler Klosterplan 38Das Goldene Zeitalter der islamischen Medizin 42Hildegard von Bingen 46Von Hebammen, Badern und Quacksalbern 48Im Fokus: Krankenpflege im Hospital 50Die ersten Doctores 53Die frühe Neuzeit 58Das Streben nach WissenAuf dem Weg in eine neue Epoche 60Berühmt und umstritten: Paracelsus 62Im Fokus: Harnschau, Aderlass und Schröpfen 66Beginn der modernen Kräuterkunde 68Endlich erkennen, wie der Körper funktioniert 72Im Fokus: Die Apotheke 74Die Neuzeit 78Mit frischem Blick ans WerkAufschwung der Naturwissenschaften 80Im Fokus: Arzneien aus Übersee 83Die Chemie im Dienst der Medizin 84Homöopathie und Kneipp-Therapie 86Heilpflanzen 90Aus der Apotheke der NaturBotanische Illustrationen 92Pflanzenteil von Alant bis Zimtbaum 94Häufige Beschwerden: Welche Pflanze kann helfen? 280Register 282Bildnachweis 288Impressum 288

Détails

Code EAN :9783534274178
Auteur(trice): 
Editeur :Herder Verlag GmbH-Herder Verlag GmbH-wbg Edition
Date de publication :  12-09-2022
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :313 mm
Largeur :240 mm
Epaisseur :32 mm
Poids :1746 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :288
Mots clés :  Alternative Medizin; Altes Kräuterwissen; Altes Ägypten; Andreas Vesalius; Arznei; Arzneibücher; Avicenna; Bilder von Pflanzen; Dreckapotheke; Geschichte der Medizin; Heiler; Heilkräuter; Heilmittel; Heilpflanzen; Heilpflanzen Buch; Heilpflanzen Geschichte; Heilpflanzen und ihre Wirkung; Hildegard von Bingen; Hildegard von Bingen Medizin; Hippokrates; Kneipp; Kneipp-Kräuter; Kräuter; Kräuteranwendung; Kräuterbuch; Kräuterkunde; Kulturgeschichte der Heilkunst; Medizingeschichte; Naturmedizin; Paracelsus; Pflanzendarstellung; Pflanzenheilkunde; Sebastian Kneipp; Traditionelle europäische Medizin; bibliophil; historische zeichnung; medizinische Bestseller; pflanzen in der Kunst