Der Triumph der Ungerechtigkeit

Emmanuel , Saez-Gabriel , Zucman


allemand | 18-04-2021 | 279 pages

9783518471371

Livre de poche


  Lire un extrait

11,55€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Mit immer raffinierteren Methoden schleusen multinationale Großkonzerne ihre Gewinne am Fiskus vorbei und Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender. Die Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman erklären Steuervermeidungsstrategien, zeigen auf, wie Steuerungerechtigkeit und soziale Ungleichheit miteinander verbunden sind und formulieren Vorschläge für gerechtere Abgabensysteme in einer globalisierten Welt. Wir müssen verhindern, so die beiden renommierten Forscher, dass eine Konzentration des Reichtums in den Händen weniger die demokratischen Entscheidungen vieler aushebelt.

Note biographique

Emmanuel Saez, geboren 1972, ist Professor für Wirtschaftswissenschaften der University of California, Berkeley. Für seine Arbeiten zu Steuersystemen und Ungleichheit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2014 mit dem Horst-Claus-Recktenwald-Preis für Nationalökonomie. 2018 gab er zusammen mit Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Thomas Piketty und Gabriel Zucman den World Inequality Report heraus.

Gabriel Zucman, geboren 1986, ist Assistant Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Berkeley. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2017 mit dem Excellence Award in Global Economic Affairs des Instituts für Weltwirtschaft. Im Suhrkamp Verlag erschien von ihm zuletzt: Steueroasen. Wo der Wohlstand der Nationen versteckt wird (2014).

Fonctionnalité

»Erhellend und selbst für Wirtschaftslaien nachvollziehbar.« Saarbrücker Zeitung
»Ein wichtiges, gut begründetes und überzeugendes Buch. Eine gerechte Besteuerung ist auch in einer globalisierten Welt möglich.« Deutschlandfunk
»Ein brillant argumentierendes Buch, ein unverzichtbarer Beitrag zu den globalen ökonomischen und politischen Debatten des 21. Jahrhunderts.« Thomas Piketty
»Ein augenöffnendes Buch.« Esther Duflo, Wirtschaftsnobelpreis 2019
»Glasklar, empirisch genau. Politiker überall auf der Welt sollten es zur Kenntnis nehmen.« Rutger Bregman, Autor des Bestsellers Utopien für Realisten

Détails

Code EAN :9783518471371
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Traduit par : Frank , Lachmann
Date de publication :  18-04-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :188 mm
Largeur :116 mm
Epaisseur :25 mm
Poids :265 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :279
Mots clés :  Bernie Sanders; Clark-Medaille 2023; Cum Ex; Frank Thelen; Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik 2021; Nordamerika (USA und Kanada); Olaf Scholz; Panama Papers; Pandora Papers; Präsident; Reichen-Doku; ST 5137; ST5137; Steuerbetrug; Steuerhinterziehung; Steueroasen; Steuerparadiese; The Triumph of Injustice deutsch; Thomas Piketty; Ulrike Herrmann; Ungleichheit; Vereinigte Staaten von Amerika USA; suhrkamp taschenbuch 5137