Herzklappen von Johnson & Johnson
Valerie , Fritsch
allemand | 18-04-2021 | 174 pages
9783518471326
Livre de poche
Lire un extrait
11,55€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Wie wird ein Kind zu einem mitfühlenden sozialen Wesen, wenn es die Verwundbarkeit nicht kennt? Wenn es nicht versteht, wie sehr etwas wehtun kann? In eindringlichen Bildern erzählt Valerie Fritsch von einem Trauma, das über die Generationen weiterwirkt.
Alma und Friedrich bekommen ein Kind, das keinen Schmerz empfinden kann. In ständiger Sorge um ihren Jungen kontrolliert Alma unaufhörlich seine körperliche Unversehrtheit. Halt findet Alma bei ihrer hochbetagten Großmutter, die nach lebenslangem Schweigen zu erzählen beginnt: vom Krieg, von Flucht, Hunger und Entbehrungen. Mit dem Kind auf dem Schoß, das keinen Schmerz kennt, sitzt Alma am Bett der alten Frau, die sich nichts mehr wünscht, als ihren Schmerz zu überwinden. Und in den Geschichten der Großmutter findet sie eine Erklärung für jene Gefühle der Schuld, der Ohnmacht und der Verlorenheit, die sie ihr Leben lang begleiten.
Note biographique
Valerie Fritsch, geboren 1989, arbeitet als freie Autorin und bereist die Welt. Beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2015 wurde sie mit dem Kelag-Preis und dem Publikumspreis ausgezeichnet. 2020 erhielt sie den Brüder-Grimm-Preis für Literatur. Sie lebt in Graz und Wien.
Détails
Code EAN : | 9783518471326 |
Editeur : | Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH |
Date de publication : | 18-04-2021 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 119 mm |
Epaisseur : | 17 mm |
Poids : | 169 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 174 |
Mots clés : | Albträume; Angst; BKS-Publikumspreis 2015; Brüder-Grimm-Preis für Literatur 2020; Defekt; Eltern; Enkelin; Epigenetik; Erbe; Familie; Familiengeschichte; Familienroman; Flucht; Gendefekt; Generation; Genetik; Graz; Großeltern; Großmutter; Großvater; Kasachstan; Kelag-Preis 2015; Kind; Krieg; Kriegsgefangenschaft; Körper; Mitgefühl; Mitteleuropa; Mutter; Ohnmacht; Osteuropa; Russland; ST 5132; ST5132; Schmerz; Schmerzfreiheit; Schuld; Schweigen; Sorge; Stalingrad; Südrussland; Trauma; Traumata; Vererbung; Verletzung; Verloren; Wien; Winters Garten; Wolgograd; Zweiter Weltkrieg; genetisch; suhrkamp taschenbuch 5132; verwundbar; Österreich |