Die Zukunft ist Geschichte

Masha , Gessen


allemand | 20-07-2020 | 639 pages

9783518470626

Livre de poche


  Lire un extrait

15,75€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Fesselnd wie ein Gesellschaftsroman schreibt Bestsellerautorin Masha Gessen, warum ein Land, das in einem ungeheuren Kraftakt seine lähmenden Machtstrukturen abschütteln konnte, zu einem autoritär geführten Staat mit neoimperialen Zügen geworden ist.
Eine Gesellschaft, die zu Emanzipation, Freiheit und Selbsterkenntnis aufgebrochen war, leidet heute unter Bevormundung und Repression. Wie konnte es dazu kommen? Im Zentrum stehen vier Menschen der Generation 1984. Sie kamen in die Schule, als die Sowjetunion zerfiel, und wurden unter Präsident Putin erwachsen. Junge Leute aus unterschiedlichen sozialen und familiären Verhältnissen: zum Beispiel Zhanna, deren Vater Boris Nemzow, ein prominenter Reformer, mitten in Moskau erschossen wurde. Oder Ljoscha, der als schwuler Dozent seine Stelle an der Uni Perm verliert. Die große Erzählung von Aufbrüchen und gescheiterten Hoffnungen der Jungen wird flankiert von den Bildungsgeschichten des liberalen Soziologen Lew Gudkow, der Psychoanalytikerin Marina Arutjunjan und des rechtsnationalistischen Philosophen Alexander Dugin.

Note biographique

Masha Gessen, geboren 1967 in Moskau, wurde mit Büchern wie Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin. Eine Enthüllung (2012) und Der Beweis des Jahrhunderts. Die faszinierende Geschichte des Mathematikers Grigori Perelman (2013) bekannt. Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit gewann und verlor wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem National Book Award 2017 und dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2019. Gessen schreibt für das Magazin The New Yorker und lehrt am Amherst College. Masha Gessen lebt in New York.

Détails

Code EAN :9783518470626
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Traduit par : Anselm , Bühling
Date de publication :  20-07-2020
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :190 mm
Largeur :119 mm
Epaisseur :40 mm
Poids :439 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :639
Mots clés :  Angriffskrieg; Demokratie in Russland; Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2023; Kiew; Kreml; Krieg; Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2019; Machtstrukturen; Maidan; Michail Gorbatschow; Neoimperialismus; Osteuropa; Putin; Russland; ST 5062; ST5062; Sowjetunion; Taschenbuch; Totalitarismus; Ukraine; Ukraine Krieg; Ukraine-Krieg; Wladimir Putin; suhrkamp taschenbuch 5062