»Am Strand von Bochum ist allerhand los«
Jurek , Becker
allemand | 09-09-2019 | 397 pages
9783518470374
Livre de poche
Lire un extrait
21,00€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Note biographique
Jurek Becker wurde am 30. September 1937 in Lodz/Polen geboren und starb am 14. März 1997 in Sieseby/Schleswig-Holstein. Von 1939 bis 1945 wuchs Becker im Ghetto in Lodz auf und wurde später in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen inhaftiert. 1945 siedelte er in den Ostteil Berlins über, wo er von 1957 bis 1960 Philosophie an der Humboldt-Universität studierte. 1960 wurde Becker aus politischen Gründen vom Studium ausgeschlossen und ging an die Filmhochschule Babelsberg. Becker ist Autor zahlreicher Drehbücher. 1969 wurde sein erster Roman veröffentlicht - Jakob der Lügner wurde weltbekannt. Jurek Beckers Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold und dem Bundesverdienstkreuz.
Fonctionnalité
»Diese Karten sind folglich nichts anderes als die geheime, bittersüße Autobiografie eines Autors, der mit wahren Lügen das Sein im Schein leuchten lässt. Hier schließt sich der Kreis zu seinem Debütroman.« Der Tagesspiegel
»Becker hat das Schreiben dieser lyrischen Lebenszeichen regelrecht zur Kunstform erhoben und damit wahrscheinlich gar ein eigenes literarisches Genre erfunden.« SPIEGEL Online
»Dieses Buch ist ein Geschenk. Allein wegen einer Anrede wie >Du dickes Ende<, einer wie so oft zärtlichen Liebeserklärung an seine Frau, möchte man es unbedingt festhalten.« Frankfurter Rundschau
Détails
Code EAN : | 9783518470374 |
Editeur : | Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH |
Date de publication : | 09-09-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 241 mm |
Largeur : | 172 mm |
Epaisseur : | 35 mm |
Poids : | 1043 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 397 |
Mots clés : | Bochum; Bremer Literaturpreis 1973; Bundesverdienstkreuz 1992; Deutscher Filmpreis 1991; Familie; Freundschaft; Geschenkbuch; Liebesgrüße; Postkarten; ST 5037; ST5037; Schriftstellerleben; suhrkamp taschenbuch 5037 |