Postkapitalismus

Paul , Mason


allemand | 12-02-2018 | 429 pages

9783518468456

Livre de poche


15,75€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Drei Dinge wissen wir: Der Kapitalismus hat den Feudalismus abgelöst; seither durchlief er zyklische Tiefs, spätestens seit 2008 stottert der Motor. Was wir nicht wissen: Erleben wir eine der üblichen Krisen oder den Anbruch einer postkapitalistischen Ordnung? Paul Mason blickt auf die Daten, sichtet Krisentheorien - und sagt: Wir stehen am Anfang von etwas Neuem. Er nimmt dabei Überlegungen auf, die vor über 150 Jahren in einer Londoner Bibliothek entwickelt wurden und laut denen Wissen und intelligente Maschinen den Kapitalismus eines Tages »in die Luft sprengen « könnten. Im Zeitalter des Stahls und der Schrauben, der Hierarchien und der Knappheit war diese Vision so radikal, dass Marx sie schnell in der Schublade verschwinden ließ. In der Welt der Netzwerke, der Kooperation und des digitalen Überflusses ist sie aktueller denn je. In seinem atemberaubenden Buch führt Paul Mason durch Schreibstuben, Gefängniszellen, Flugzeugfabriken und an die Orte, an denen sich der Widerstand Bahn bricht. Mason verknüpft das Abstrakte mit dem Konkreten, bündelt die Überlegungen von Autoren wie Thomas Piketty, David Graeber, Jeremy Rifkin und Antonio Negri und zeigt, wie wir aus den Trümmern des Neoliberalismus eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft errichten können.

Note biographique

Paul Mason, geboren 1960 in der Industriestadt Leigh im Nordwesten Englands, ist Autor, Aktivist und vielfach ausgezeichneter Fernsehjournalist. Mason arbeitete lange für die BBC und Channel 4 News und schreibt regelmäßig für den Guardian. Sein Buch Postkapitalismus (st 4845) war weltweit ein Bestseller; Klare, lichte Zukunft wurde 2020 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet.Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für Suhrkamp/Insel übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian, Branko Milanovi¿ und Sebastian Smees Kunst und Rivalität ins Deutsche.

Fonctionnalité

»Mason verbindet ökonomisches Wissen und eingängige Argumentation so überzeugend, dass ihn auch Menschen verstehen, die nie einen Marx-Lesekreis besuchten.« Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
»Ein faszinierendes Buch.« Georg Diez, Der Spiegel

Détails

Code EAN :9783518468456
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Traduit par : Stephan , Gebauer
Date de publication :  12-02-2018
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :208 mm
Largeur :128 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :481 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :429
Mots clés :  BBC; Brexit; David Graeber; Erich Fromm-Preis 2020; Finanzkrise; Grexit; Guardian; Kapital; Karl Marx; Postcapitalism. A Guide to Our Future deutsch; ST 4845; ST4845; Spiegel Bestseller; Spiegel-Bestseller; Spiegelbestseller; TTIP; Thomas Piketty; Ungleichheit; Yanis Varoufakis; suhrkamp taschenbuch 4845