Der Fall Dreyfus

Louis , Begley


allemand | 12-12-2011 | 248 pages

9783518463048

Livre de poche


12,60€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Im September 1894 entdeckte der französische Geheimdienst eine undichte Stelle im Generalstab der Armee: Militärische Geheimnisse wurden verraten, ausgerechnet an die Deutschen. Wenige Wochen später wurde Hauptmann Alfred Dreyfus trotz mangelnder Indizien verhaftet, des Landesverrats für schuldig befunden und zu lebenslanger Verbannung auf der Teufelsinsel verurteilt. Kaum jemand zweifelte an der Richtigkeit des Urteils: Dreyfus war Jude. Louis Begley schöpft aus seinem reichen Wissen als Anwalt und rekonstruiert den heute fast vergessenen Fall. Dabei schlägt er geschickt eine Brücke in die Gegenwart: Wie die Gefangenen von Guantánamo wurde Dreyfus von einem unfairen und gegen ihn voreingenommenen Militärgericht verurteilt.

Begley zeigt, wie Antisemitismus und Rassismus in einer vermeintlich liberalen Gesellschaft funktionieren, damals wie heute: Vorannahmen führen zur Anklage, Racial Profiling ersetzt die Suche nach der Wahrheit, Beweise werden fabriziert. Guantánamo liegt der Teufelsinsel näher, als man glauben mag.

Note biographique

Louis Begley, 1933 in Polen geboren, arbeitete bis 2004 als Anwalt in New York. Als Schriftsteller wurde er mit seinem Roman Lügen in Zeiten des Krieges weltweit bekannt. Seine Bücher wurden in 18 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet.

Fonctionnalité

Vom Autor von Lügen in Zeiten des Krieges
»Ein politisches Statement, das es in sich hat.« Die Welt

Détails

Code EAN :9783518463048
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Traduit par : Christa , Krüger
Date de publication :  12-12-2011
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :188 mm
Largeur :118 mm
Epaisseur :20 mm
Poids :238 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :248
Mots clés :  American Academy of Letters Award in Literature 1995; Antisemitismus; Deutschland; Dreyfus-Affäre; Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg 2008; Europa; Frankreich; Guantanamo; Internierungslager; Jeanette-Schocken-Preis Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur 1995; Justizskandal; Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2000; Mitteleuropa; Nordamerika (USA und Kanada); Rechtsbeugung; ST 4304; ST4304; Vereinigte Staaten von Amerika USA; Westeuropa; Why The Dreyfus Affair Matters deutsch; suhrkamp taschenbuch 4304