Eine Geschichte von Liebe und Finsternis
Amos , Oz
allemand | 17-03-2008 | 828 pages
9783518459683
Livre de poche
15,75€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Der Bestseller im suhrkamp taschenbuch: die Geschichte des Jungen Amos, der im Jerusalem der vierziger Jahre aufwächst - eine große Familien-Saga, ein Epos vom Leben und Überleben, ein Buch der Enttäuschungen und der Hoffnung.
Note biographique
Amos Oz wurde am 4. Mai 1939 in Jerusalem geboren und starb am 28. Dezember 2018 in Tel Aviv. 1954 trat er dem Kibbuz Chulda bei und nahm den Namen Oz an, der auf Hebräisch Kraft, Stärke bedeutet. Amos Oz war Mitbegründer und herausragender Vertreter der seit 1977 bestehenden Friedensbewegung Schalom achschaw (Peace now) und befürwortete eine Zwei-Staaten-Bildung im israelisch-palästinensichen Konflikt. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1992, dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2005 und dem Siegfried Lenz Preis 2014. Sein bekanntestes Werk Eine Geschichte von Liebe und Finsternis wurde in alle Weltsprachen übersetzt und 2016 als Film adaptiert.
Détails
Code EAN : | 9783518459683 |
Editeur : | Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH |
Traduit par : | Ruth , Achlama |
Date de publication : | 17-03-2008 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 189 mm |
Largeur : | 118 mm |
Epaisseur : | 48 mm |
Poids : | 572 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 828 |
Mots clés : | A Tale of Love and Darkness; Adaption; Autobiographie 1939-1953; Buch zum Film; Bücher Bestseller 2019; Familensaga; Film; Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1992; Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf 2008; Israel; Jerusalem; Kibbutz; Kinofilm; Literaturverfilmung; Mount Zion Award 2017; Naher Osten; Nahostkonflikt; ST 3968; ST3968; Spiegel Bestseller Liste; Spiegel Bestsellerliste; Spiegel-Bestsellerliste; Ssipur al ahava we-choschech 2002 deutsch; suhrkamp taschenbuch 3968 |