Salzburger Bachmann Edition

Ingeborg , Bachmann


allemand | 19-05-2025 | 191 pages

9783518431863

Relié


39,90€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Ein Ort für Zufälle (1965) ist einer der gewagtesten und experimentellsten Texte von Ingeborg Bachmann. In dem »essayistisch-lyrischen Prosagewebe« (Silvia Bovenschen) erscheint Westberlin als Insel-Stadt des Wahnsinns und wird zum Schauplatz einer zweifachen Krisenerfahrung: als versehrter Symptomkörper der deutschen Geschichte und als Ort ihrer persönlichen Notsituation, an dem sie nach der Trennung von Max Frisch eine Zeit lang als Stipendiatin lebte.

Die Edition beleuchtet die zeitgeschichtlichen und poetologischen Hintergründe des auf Bachmanns Büchner-Preis-Rede (1964) basierenden Textes.
Der Kommentar eröffnet neue Zugänge, würdigt erstmals die literarische Bedeutung innerhalb des Gesamtwerks und verdeutlicht die biografische Schlüsselfunktion als einzige Publikation zwischen Dem dreißigsten Jahr (1961) und Malina (1971).
Neu entdeckte Archiv-Materialien ermöglichen eine >Nachlese< der besonderen Entstehung dieser poetischen Prosa.

Note biographique

Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.Hans Höller, geboren 1947, war bis 2012 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und bis 2020 einer der Gesamtherausgeber der Salzburger Bachmann Edition. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber mehrerer Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.

Fonctionnalité

  • Ingeborg Bachmanns Berlin-Prosa erstmals ausführlich kommentiert
  • Mit unveröffentlichten Zeichnungen von Günter Grass zur Buchausgabe
  • Einblicke in Bachmanns Arbeitsweise anhand von Handschriften und Typoskripten

Détails

Code EAN :9783518431863
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Date de publication :  19-05-2025
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :203 mm
Largeur :125 mm
Epaisseur :21 mm
Poids :284 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :191
Mots clés :  Berlin; Berlin-Literatur; Bücher Neuerscheinung; Büchner-Preis-Rede; Deutsche Zufälle; Deutschland; Georg Büchner; Günter Grass; Klaus Wagenbach; Kommentierte Ausgabe; Lenz; Male oscuro; Max Frisch; Mitteleuropa; Nachlass; Neuerscheinung 2025; Nordostdeutschland; Schlüsseltext; Textgenese; Wahnsinn; West-Berlin; aktuelles Buch; mit Kommentar; neues Buch