Geschichte der Menschenrechte

Stefan-Ludwig , Hoffmann


allemand | 05-01-2027 | 300 pages

9783518428382

Relié


  Lire un extrait

26,25€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Die Menschenrechte gehören zu den unbestrittenen Grundsätzen liberaler Demokratien. Dass alle Menschen »frei und gleich an Würde und Rechten geboren« sind, kommt uns als selbstverständlich vor. In seiner Geschichte der Menschenrechte zeigt Stefan-Ludwig Hoffmann, wie neu diese Sichtweise ist.
Der Glaube an die Universalität der Menschenrechte, so Hoffmann, ist selbst historisch, entstanden aus den sozialen und politischen Konflikten der letzten Jahrhunderte: Kolonialismus und imperiale Weltbeherrschung, Aufstieg des Nationalstaats und einer internationalen Staatenwelt, Globalisierung und neue Ungleichheit. Nur im Rückblick wird erkennbar, dass zu unterschiedlichen Zeiten mit den Menschenrechten oft ganz Gegensätzliches verhandelt wurde. In seiner brillanten Studie zeichnet Hoffmann diese spannungsreiche Entwicklung nach und stellt die unbequeme Frage, ob der Menschenrechtsidealismus des späten 20. Jahrhunderts gegenwärtig an sein Ende kommt.

Note biographique

Stefan-Ludwig Hoffmann ist Professor für die Geschichte der Europäischen Spätmoderne an der University of California, Berkeley. 2017 erhielt er den Preis der Guggenheim-Stiftung.

Fonctionnalité

70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2018

Détails

Code EAN :9783518428382
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Date de publication :  05-01-2027
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :215 mm
Largeur :135 mm
Stock :à paraître
Nombre de pages :300
Mots clés :  Französische Revolution; UN; Vereinte Nationen