Die gestundete Zeit

Ingeborg , Bachmann


allemand | 11-12-2023 | 267 pages

9783518426043

Relié


  Lire un extrait

35,70€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Acht Jahre nach dem Krieg, 1953, erschien der erste Gedichtband einer jungen Kärntnerin in einem Frankfurter Verlag: Die gestundete Zeit. Für die Autorin Ingeborg Bachmann wie für ihre Generation konnte die große Hoffnung nach dem Krieg - »für mich ist Frieden, Frieden« (Kriegstagebuch) - nicht von Dauer sein. Das Titelgedicht beginnt mit den Zeilen »Es kommen härtere Tage. / Die auf Widerruf gestundete Zeit / wird sichtbar am Horizont«. Die Themen der Gedichte sind repräsentativ für das Schreiben nach 1945: Aufbruch und Abschied, Schuld und Gedächtnis. Und sie belegen den Anfang einer radikalen Moderne, in der zum ersten Mal eine weibliche Stimme ihre ungebrochene Subjektivität zur Geltung bringt.Somit sollte die Vorhersage von Alfred Andersch sich bewahrheiten, der der Autorin bescheinigte, sie stehe am »Beginn des Weges einer dichterischen Kraft, die sich ebenso unaufdringlich wie unüberhörbar erhebt«.Besonderen Stellenwert gewinnt in diesem Band der geheime Dialog mit der Lyrik Paul Celans, der bereits im Mottogedicht anklingt:
Wohin wir uns wenden im Gewitter der Rosen,ist die Nacht von Dornen erhellt, und der Donner des Laubs, das so leise war in den Büschen,folgt uns jetzt auf dem Fuß.

Note biographique

Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.

Fonctionnalité

  • Am Anfang einer radikalen Moderne: Ingeborg Bachmanns lyrisches Debüt
  • 70 Jahre nach der Erstpublikation im Dezember 1953 und zum 50. Todesjahr der Autorin
  • Salzburger Bachmann Edition: Werkausgabe mit ausführlichem Kommentar und Abbildungsteil

Détails

Code EAN :9783518426043
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Date de publication :  11-12-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :202 mm
Largeur :125 mm
Epaisseur :29 mm
Poids :418 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :267
Mots clés :  Abschied; Alfred Andersch; Anselm Kiefer; Aufbruch; Ballettpantomime; Cy Twombly; Debüt; Gedichtband; Gedichte; Gedächtnis; Georg-Büchner-Preis; Gruppe 47; Hans Werner Henze; Klagenfurt; Lyrik; Lyrik nach 1945; Lyrikdebüt; Mohn und Gedächtnis; Monolog des Fürsten Myschkin; Nachlass; Paul Celan; Poesie; Salzburger Bachmann Edition; Schuld; Studio Frankfurt; härtere Tag; lyrisch; poetisch; weibliche Lyrik