Benjamin und Brecht
...
allemand | 23-10-2017 | 284 pages
9783518420836
Livre de poche
Lire un extrait
39,90€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Walter Benjamin und Bertolt Brecht, obwohl unterschiedlich geprägt, waren einander in einer »zähen literarischen Freundschaft« (Elisabeth Hauptmann) verbunden. Als Zeitgenossen des Jahrhunderts der Extreme entwarfen sie Modelle der Kunst und der Kunstbetrachtung, der Politik, des Denkens und des Lebens, mal »versuchsweise extrem«, mal spielerisch. Insgesamt mag die Kommunikation der berühmten Svendborger Schachpartner an das königliche Spiel erinnern: Ermattungstaktik, Überraschungsangriff, Rückzug, strategische Partnerschaft, Matt - und neue Partie.
Anlässlich einer Ausstellung in der Akademie der Künste in Berlin versammelt der hier präsentierte Band Aufsätze und künstlerische Kommentare (Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Montagen), die Schlaglichter auf eine außergewöhnliche Konstellation werfen.
Note biographique
Erdmut Wizisla, 1958 geboren, ist Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs und Leiter des Walter Benjamin Archivs an der Akademie der Künste Berlin.
Fonctionnalité
Mit Texten von Minou Arjomand, Zoe Beloff, Barbara Hahn, Alexander Kluge, Bernd-Peter Lange, Thomas Martin, Ursula Marx, Frank M. Raddatz, Jan Philipp Reemtsma, Kristin Schulz, Marcus Steinweg, B. K. Tragelehn und Erdmut Wizisla sowie künstlerischen Beiträgen von Adam Broomberg / Oliver Chanarin, Edmund de Waal, Felix Martin Furtwängler, Mark Lammert, Jonas Maron und Steffen Thiemann.
Détails
Code EAN : | 9783518420836 |
Editeur : | Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH |
Date de publication : | 23-10-2017 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 238 mm |
Largeur : | 172 mm |
Epaisseur : | 25 mm |
Poids : | 715 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 284 |
Mots clés : | Akademie der Künste; Alexander Kluge; Ausstellung; Berlin; Schach |