Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen

Judith , Butler


allemand | 02-04-2023 | 414 pages

9783518300220

Livre de poche


23,10€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

In Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen vertieft und bilanziert Judith Butler eine Reihe von Themen und Thesen ihres Denkens: die Materialität des Körpers, die Beziehung zwischen Macht und Psyche, die politischen Dimensionen der Psychoanalyse und die Auswirkungen des juridischen Diskurses auf diejenigen, die nicht autorisiert sind, an ihm teilzunehmen. Die einzelnen Essays hinterfragen u. a. die Pathologisierung von Intersexualität und Transsexualität und unterziehen das Phänomen sexueller und ethnischer Panik in der Kunstzensur einer kritischen Analyse. Höhepunkt und Abschluss des Bandes bildet eine fulminante Abhandlung über den Status der Philosophie und ihre Möglichkeiten, das »Andere der Philosophie« zur Sprache kommen zu lassen.

Note biographique

Judith Butler, geboren 1956, ist Maxine Elliot Professor für Komparatistik, Gender Studies und kritische Theorie an der University of California, Berkeley. 2012 erhielt Butler den Adorno- Preis der Stadt Frankfurt am Main.

Fonctionnalité

  • Jubiläumsausgabe zu 50 Jahren suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Détails

Code EAN :9783518300220
Auteur(trice): 
Editeur :Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH
Traduit par : Karin , Wördemann - Martin , Stempfhuber
Date de publication :  02-04-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :177 mm
Largeur :109 mm
Epaisseur :25 mm
Poids :246 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :414
Collection :  suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Mots clés :  50 Jahre stw; 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Aufsatzsammlung; Das Unbehagen der Geschlechter; Essays; Familienstruktur; Feminismus; Gender Studies; Geschlechterbeziehung; Geschlechterforschung; Geschlechterrolle; Geschlechtsidentität; Intersektionalität; Intersexualität; Kulturwissenschaft; Körper; Körperpolitik; Lebensformen; Nordamerika (USA und Kanada); Performativität; Psychoanalyse; Queer Studies; Reglementierung; STW 2422; STW2422; Sprechakt; Theodor-W.-Adorno-Preis 2012; Transsexualität; Undoing Gender deutsch; Vereinigte Staaten von Amerika USA; bestehende Ordnung; feministische Debatten; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2422