Die Ambivalenz des Volkes
Michael , Wildt
allemand | 12-08-2019 | 423 pages
9783518298800
Livre de poche
Lire un extrait
25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Wer vom »Volk« redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Stets wird darum gekämpft, wer dazugehören darf und wer ausgeschlossen werden soll. Nicht nur Sprache und Geschichte, auch Abstammung und ethnische Zuschreibungen bestimmen über Inklusion und Exklusion. Im Nationalsozialismus nahm das Volk seine antisemitische und rassistische Gestalt an, Gewalt und Selbstermächtigung bildeten die zentralen Elemente. Der Begriff der Volksgemeinschaft ist daher ein Schlüsselbegriff für eine politische Theorie und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus, deren Bausteine Michael Wildt in diesem Buch zusammenfügt.
Note biographique
Michael Wildt ist Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Détails
Code EAN : | 9783518298800 |
Editeur : | Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH |
Date de publication : | 12-08-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 177 mm |
Largeur : | 111 mm |
Epaisseur : | 25 mm |
Poids : | 258 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 423 |
Collection : | suhrkamp taschenbücher wissenschaft |
Mots clés : | Gesellschaftsgeschichte; Politische Theorie; STW 2280; STW2280; Taschenbuch; Volksgemeinschaft; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2280 |