Das entgrenzte Gericht
Matthias , Jestaedt-Oliver , Lepsius-Christoph , Möllers-Christoph , Schönberger
allemand | 21-08-2011 | 426 pages
9783518126387
Livre de poche
21,00€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Während die Unzufriedenheit mit Politikern und Parteien zunimmt, bleibt die Beliebtheit des Bundesverfassungsgerichts ungebrochen. Urteile wie zum Lissabon-Vertrag, zur Onlinedurchsuchung oder zur Höhe der Hartz-IV-Sätze werfen jedoch die Frage auf, inwiefern die Karlsruher Richter bisweilen die Grenzen ihrer institutionellen Zuständigkeit überschreiten. Anläßlich des 60. Jahrestags der Eröffnung des Bundesverfassungsgerichts unternehmen vier renommierte Juristen daher den Versuch einer wissenschaftlichen Kritik an Deutschlands beliebtestem Verfassungsorgan.
Note biographique
Matthias Jestaedt, geboren 1961, lehrt Öffentliches Recht an der Universität Erlangen-Nürnberg. Oliver Lepsius, geboren 1964, lehrt Öffentliches Recht und Staatslehre an der Universität Bayreuth. Christoph Möllers, geboren 1969, lehrt Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. In der edition suhrkamp erschien zuletzt Der vermisste Leviathan (es 2545). Christoph Schönberger, geboren 1966, lehrt Öffentliches Recht an der Universität Konstanz.
Détails
Code EAN : | 9783518126387 |
Editeur : | Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH |
Date de publication : | 21-08-2011 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 177 mm |
Largeur : | 108 mm |
Epaisseur : | 22 mm |
Poids : | 332 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 426 |
Collection : | edition suhrkamp |
Mots clés : | Aufsatzsammlung; Bundesverfassungsgericht; Deutschland; ES 2638; ES2638; Geschichte; Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2016; Mitteleuropa; Schader-Preis 2019; Tractatus-Preis 2021; edition suhrkamp 2638 |