Der autobiographische Pakt
Philippe , Lejeune
allemand | 01-10-2010 | 432 pages
9783518118962
Livre de poche
22,05€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Seine Analyse ist auf zwei Ebenen angesiedelt: Auf einer ersten, poetologischen, entwickelt er eine Definition der Gattung Autobiographie und der in ihr verwendeten Formen. Über die Definition der Gattung hinaus entfalten sich die Überlegungen Lejeunes zu einer kritischen historisch-gesellschaftlichen Hinterfragung des gängigen literarischen Gattungsbegriffs selbst.
Note biographique
Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, Frankreich und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Bohrer verstarb am 4. August 2021 in London.
Table des matières
Der autobiographische Pakt. Die Kinderstrafe. Lektüre eines Geständnisses Rousseaus. Das Erste Buch der Bekenntnisse. Gide und der autobiographische Raum. Die Erzählstruktur in Jean-Paul Sartres Die Wörter. Michel Leiris: Autobiographie und Poesie. Autobiographie und Literaturgeschichte.
Détails
Code EAN : | 9783518118962 |
Editeur : | Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag-Suhrkamp Verlag GmbH |
Date de publication : | 01-10-2010 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 177 mm |
Largeur : | 108 mm |
Epaisseur : | 26 mm |
Poids : | 383 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 432 |
Collection : | edition suhrkamp |
Mots clés : | Autobiographie; Bundesverdienstkreuz am Bande 2014; ES 1896; ES1896; Frankreich; Gide André; Heinrich-Mann-Preis 2007; Le pacte autobiographique deutsch; Leiris Michel; Les confessions 11; Les mots; Rousseau Jean-Jacques; Sartre Jean-Paul; Westeuropa; edition suhrkamp 1896 |