Namen, die keiner mehr nennt
Marion Gräfin , Dönhoff
allemand | 02-06-2009 | 186 pages
9783499624773
Livre de poche
14,70€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Marion Gräfin Dönhoffs Erinnerungsbuch über Ostpreußen ist seit seinem ersten Erscheinen zu einem Klassiker geworden. Es beeindruckte die Menschen durch die Unabhängigkeit des Denkens, löste Kontroversen aus und bereitete die Ostpolitik Willy Brandts geistig mit vor.
Note biographique
Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002), geboren und aufgewachsen in Ostpreussen, flüchtete 1944 vor sowjetischen Truppen in den Westen und begann 1946 ihre journalistische Laufbahn. Sie war Chefredakteurin und Herausgeberin der ZEIT. Sie war Trägerin des Friedenspreis des deutschen Buchhandels und verschiedener weiterer Preise.
Fonctionnalité
Sechs berühmte historische Skizzen über Ostpreußen vereint dieses Buch. Als intime Kennerin zeichnet Marion Gräfin Dönhoff das Bild einer Gesellschaft, die unwiederbringlich Geschichte ist und deren Mitglieder für den Größenwahn Hitlers einen sehr hohen Preis bezahlen mussten - den Verlust ihrer Heimat. Eine Liebeserklärung an Land und Leute sowie ein tiefer Blick in ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte.
Détails
Code EAN : | 9783499624773 |
Editeur : | Rowohlt Taschenbuch-Rowohlt Taschenbuch-ROWOHLT Taschenbuch Verlag |
Date de publication : | 02-06-2009 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 126 mm |
Epaisseur : | 17 mm |
Poids : | 175 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 186 |
Collection : | rororo Sachbuch |
Mots clés : | Auswanderer; Deutsche Geschichte; Emigranten; Erinnerung; Flucht; Preußisch Litauen; Zweiter Weltkrieg |