Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
Alexander Sutherland , Neill
allemand | 01-10-1994 | 336 pages
9783499602092
Livre de poche
17,85€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Der revolutionäre Pädagoge A.S. Neill erzählt die Geschichte der von ihm gegründeten Schule Summerhill und zieht die Summe seiner Gedanken über Kinder und Eltern, Schulen und Lehrer, über Freiheit und Zwang, über die neue Sexualmoral und Lernpsychologie. Neill seitzt nicht auf den Umsturz der bestehenden Zwangsgesellschaft. Freiheit und Menschlichkeit erhofft er sich nicht von den politischen Institutionen und technischen Fortschritten, sondern von einer neuen Erziehung. Ein ermutigendes Buch.
Note biographique
Alexander Sutherland Neill, geboren 1883 in Schottland, beendete seine Studienzeit als Master of Art und Master of Education. Doch seine anschließende Praxis als Lehrer an staatlichen Schulen verlor für ihn sehr schnell ihren Reiz. A. S. Neill sah immer klarer, dass solche Erziehung zu schweren seelischen und charakterlichen Dauerschäden führt. Wachsen in Selbstbestimmung - das war das Prinzip seiner später weltberühmten Internatsschule Summerhill, die er 1921 gründete und bis zu seinem Tod 1973 leitete.
Détails
Code EAN : | 9783499602092 |
Editeur : | Rowohlt Taschenbuch Verlag-Rowohlt Taschenbuch Verlag-ROWOHLT Taschenbuch Verlag |
Traduit par : | Hermann , Schroeder - Paul , Horstrup |
Date de publication : | 01-10-1994 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 115 mm |
Epaisseur : | 24 mm |
Poids : | 344 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 336 |
Mots clés : | Gesellschaft; Grüne Wolke; Internat; Sexualmoral; Summerhill; lernpsychologie |