14,70€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
6. 8. 2015
Ich glaub nicht, dass es Zufall is, dass so viele Afrikaner nach Österreich kommen und plötzlich hamma 40 Grad!
30.10.2015
Mein Traumjob als Kind war eigentlich immer Märtyrerin.
3.10.2016
«Christine Nöstlinger wächst in Hernals in einfachen Verhältnissen in einer Zimmer-Küche-Kabinettwohnung auf. Im Gymnasium ist sie fast das einzige Arbeiterkind. Sie schämt sich für die Wohnverhältnisse zu Hause.» Wie ich!
Note biographique
Stefanie Sargnagel, geb. 1986, studierte in der Akademie der bildenden Künste Wien Malerei, verbrachte aber mehr Zeit bei ihrem Brotjob im Callcenter. Seit 2016 ist sie freie Autorin - und verbringt seitdem mehr Zeit bei ihrem Steuerberater. Im selben Jahr wurde sie beim Bachmann-Wettbewerb mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, weitere Preise folgten. Ihre Bücher Statusmeldungen, Dichtund Iowawaren Bestseller.
Fonctionnalité
Sie kommt aus dem Internet und ist die erste deutschsprachige Autorin, die im Netz eine Form für sich gefunden hat, die passt, als Literatur funktioniert und ein großes Publikum erreicht. Stefanie Sargnagel schreibt radikal subjektiv und sehr weise über das sogenannte einfache Leben, über Männer und Frauen, über Aussichtslosigkeit und Depression. Das ist oft zum Brüllen komisch und manchmal tragisch. Stefanie Sargnagel gibt sich wortkarg, gerät aber doch immer wieder ins Erzählen, zeichnet zwischendurch auch mal was, sprengt alle Genregrenzen und erreicht auf nie betretenen Pfaden etwas, das man nicht Roman nennen muss, um davon gefesselt zu sein.
Détails
Code EAN : | 9783499290138 |
Editeur : | Rowohlt Taschenbuch-Rowohlt Taschenbuch-ROWOHLT Taschenbuch Verlag |
Date de publication : | 24-07-2018 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 190 mm |
Largeur : | 114 mm |
Epaisseur : | 25 mm |
Poids : | 309 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 302 |
Mots clés : | Bücher aus Österreich; Feminismus; Gen Y; Generation Y; Gesellschaftskritische Essays; Großstadtgeschichten; Humor; Internet; Iowa; Millennial; Moderne Satire; Satire; Sex; Sexualität; Wien; beißende Gesellschaftskritik; ironische Beobachtungen; soziale Medien Kritik; urbane Kulturkritik; Österreichische Literatur |