Sehr blaue Augen

Toni , Morrison


allemand | 11-03-2025 | 270 pages

9783499012518

Livre de poche


18,90€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Note biographique

Toni Morrison wurde 1931 in Lorain, Ohio, geboren. Sie studierte an der renommierten Cornell University Anglistik und hatte an der Princeton University eine Professur für afroamerikanische Literatur inne. Zu ihren bedeutendsten Werken zählen 'Sehr blaue Augen', 'Solomons Lied', 'Beloved', 'Jazz' und ihr essayistisches Schaffen. Sie war Mitglied des National Council on the Arts und der American Academy of Arts and Letters. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u. a. mit dem National Book Critics' Circle Award und dem American-Academy-and-Institute-of-Arts-and-Letters Award für Erzählliteratur. 1993 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur, und 2012 zeichnete Barack Obama sie mit der Presidential Medal of Freedom aus. Toni Morrison starb am 5. August 2019.

Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, lebt und arbeitet in München, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Literatur, unter anderem von Zadie Smith, Bernardine Evaristo, Anna Quindlen und Charlotte McConaghy, und ist auch als Dozentin für Literarisches Übersetzen tätig.  2019 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.

Détails

Code EAN :9783499012518
Auteur(trice): 
Editeur :Rowohlt Taschenbuch-Rowohlt Taschenbuch-ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Traduit par : Tanja , Handels
Date de publication :  11-03-2025
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :190 mm
Largeur :124 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :222 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :270
Mots clés :  Antirassismus; Black History Month; Black Literature; Black Lives Matter; Brit Bennett; Coming of Age; Gesellschafsroman; Gesellschaftskritik; James Baldwin; Jugend; Klassiker; Literaturnobelpreis; Literaturnobelpreisträger; Maya Angelou; Neuübersetzung; Nobelpreis; Nobelpreis Literatur; Nobelpreis für Literatur; Nobelpreisträger Literatur; Oprah Winfrey; Race; Rassismus; Schwarze Autorin; Schwarze Geschichte; Schönheitsideale; USA; afroamerikanische Literatur; amerikanische Literatur