16,80€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Frauen leiden häufiger als Männer an Migräne, Depressionen, Schlaganfällen - und doppelt so oft an Alzheimer . Woran liegt das? Wie unterscheidet sich das weibliche vom männlichen Gehirn? Die Neurowissenschaftlerin und Ärztin Lisa Mosconi weiß, wie wenig bisher über das weibliche Gehirn geforscht wurde und welche Folgen dies für die Gesundheit von Frauen hat. In ihrem Buch beschreibt sie die drastischen Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Hirnstoffwechsel und wie wir das Gehirn schützen - durch Ernährung, Stressreduktion und besseren Schlaf .
Dieses Buch zeigt, was Frauen für die Gesundheit ihres Gehirns und ihres Körpers tun können, um schwere Erkrankungen zu vermeiden und dauerhaftes Wohlbefinden zu erlangen.
Note biographique
Dr. Lisa Mosconi, Neurowissenschaftlerin und Nuklearmedizinerin, hat in Florenz promoviert, leitet die Women's Brain Initiative und ist Direktorin der Alzheimer's Prevention Clinic am Weill Cornell Medical College, wo sie als Professorin für Neurologie und Radiologie lehrt. Zudem ist sie Mitglied der psychiatrischen Fakultät an der New York University.
Fonctionnalité
«Ein detailreicher Denkanstoß, ein wütendes Manifest und ein ganz konkreter Ratgeber für mehr Frauengesundheit.» (D er Tagesspiegel)
Das erste Buch, das die Zusammenhänge zwischen Ernährung,
Hormonen und Alzheimer bei Frauen aufzeigt, Lösungen bietet und Hirngesundheit in den Fokus stellt.
Spiegel -Bestseller und großes Presseecho: Über 15.000 verkaufte Exemplare im HC.
Détails
Code EAN : | 9783499004520 |
Editeur : | Rowohlt Taschenbuch-Rowohlt Taschenbuch-ROWOHLT Taschenbuch Verlag |
Traduit par : | Jorunn , Wissmann - Monika , Niehaus |
Date de publication : | 30-01-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 211 mm |
Largeur : | 137 mm |
Epaisseur : | 30 mm |
Poids : | 395 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 432 |
Mots clés : | Altern; Altersdemenz; Alzheimer; Anne Fleck; Demenz; Ernährung; Frauen; Frauengesundheit; Gehirn; Gehirnforschung; Gesundheit; Hirnforschung; Hormone; Hormonersatztherapie; Humanmedizin; Medizin; Nerven; Nervensystem; Neurologie; Schlafstörung; Sheila de Liz; Stressreduktion; Wissen; Wissenschaft; besser schlafen; Östrogen |