13,65€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
«Der vielleicht schönste und am wenigsten verstandene seiner Romane» (Jean-Paul Sartre) in neuer Übersetzung.
Im Amsterdamer Hafenviertel legt Jean-Baptiste Clamence, ehemals angesehener Anwalt, eine atemberaubende Beichte ab: Selbstgefälligkeit und Opportunismus seien die eigentlichen Triebfedern seines Rechtsbewusstseins gewesen. Denn als er eines Nachts eine Frau auf einer Brücke stehen sah, im Begriff, in den Fluss zu springen, hat er sie nicht daran gehindert. Seitdem befindet sich sein Leben im freien Fall, und er stellt sich selbst und den anderen Fragen: Warum tut man, was man tut? Warum lebt man, wie man lebt?
Dieser Roman, einer der berühmtesten Texte des Existenzialismus, ist Camus' letztes vollendetes Prosawerk. Ein Jahr nach seinem Erscheinen erhielt der Autor den Literaturnobelpreis. Mit einem Nachwort von Iris Radisch.
Note biographique
Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das 'Theater der Arbeit'. 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman 'Die Pest'. Neben seinen Dramen begründeten der Roman Der Fremde und der Essay Der Mythos des Sisyphos sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.
Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor.
Fonctionnalité
«Der vielleicht schönste und am wenigsten verstandene seiner Romane.» Jean-Paul Sartre
Détails
Code EAN : | 9783499001697 |
Editeur : | Rowohlt Taschenbuch-Rowohlt Taschenbuch-ROWOHLT Taschenbuch Verlag |
Traduit par : | Grete , Osterwald |
Date de publication : | 15-10-2024 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 189 mm |
Largeur : | 114 mm |
Epaisseur : | 13 mm |
Poids : | 126 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 120 |
Mots clés : | Amsterdam; Bewusstsein; Der Fremde; Die Pest; Existenialismus; Fjodor Dostojewski; Freiheit; Friedich Nietzsche; Hochstapler; Jean-Paul Sartre; Klassiker; La Chute; Lebensbeichte; Literatur; Literaturnobelpreis; Literaturnobelpreisträger; Monolog; Moral; Moralapostel; Neuübersetzung; Nobelpreis für Literatur; Nobelpreisträger Literatur; Philosophie; Richter; Roman; Simone de Beauvoir; Sinn des Lebens; Sinnfrage; Sinnlosigkeit des Lebens; Sündenfall; Weltliteratur; französische Bücher; französische Literatur; französischer Klassiker |