25,20€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Stewart O'Nan zeigt sich als ein Meister darin, das Leben eines gar nicht so besonderen Mannes und Ehemannes auf eine zärtliche, einfühlsame Weise zu beschreiben.
Seit fast fünfzig Jahren ist Henry Maxwell verheiratet - mit Emily, die wir schon aus O'Nans hinreißendem Bestseller "Emily, allein" kennen. Da ist sie achtzig und schon Jahre verwitwet, führt in ihrem schönen, überschaubaren Routine-Universum ein ziemlich gleichförmiges Leben, allein mit Rufus, ihrem Hund. Nun hat O'Nan die Zeit zurückgedreht und Henry, dem Ehemann, ein eigenes Buch gewidmet, vielmehr ihm und Emily als Ehepaar.
Die beiden leben in Pittsburgh, und ihre Kinder und Enkel sind weit entfernt. Emily kocht, und Henry macht den Abwasch, sie hält die Kontakte zu Nachbarn und Familie, und wenn sie ihm davon erzählt, hört er ihr immer gerne zu. Er steht an seiner Werkbank und repariert, was im Haus kaputt geht, trifft sich mit Freunden zum Golfen, engagiert sich im Kirchenvorstand und lädt - zu besonderen Anlässen - Emily zu Restaurantbesuchen ein. Ein mit viel Puderzucker bestreuter Zitronenkuchen macht ihn glücklich, erfüllt ihn mit Wohlwollen gegenüber der ganzen Welt.
"Henry persönlich" ist das Porträt eines liebenswert-verschrobenen Mannes, der am Ende seines Lebens erkennt, dass das Alter nicht etwa eine Sackgasse, sondern voller Überraschungen ist.
Note biographique
Stewart O¿Nan wurde 1961 in Pittsburgh/Pennsylvania geboren und wuchs in Boston auf. Bevor er Schriftsteller wurde, arbeitete er als Flugzeugingenieur und studierte an der Cornell University Literaturwissenschaft. Für seinen Erstlingsroman 'Engel im Schnee' erhielt er 1993 den William-Faulkner-Preis. Er veröffentlichte zahlreiche von der Kritik gefeierte Romane, darunter 'Emily, allein' und 'Die Chance', und eroberte sich eine große Leserschaft. Stewart O¿Nan lebt in Pittsburgh.
Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg begann er, englischsprachige literarische Werke ins Deutsche zu übertragen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O'Nan, William Trevor und Richard Yates. Thomas Gunkel lebt und arbeitet in Schwalmstadt (Hessen).
Fonctionnalité
Pressestimmen zu "Emily, allein" für eine Vorschaltseite?
"Die präzise Beiläufigkeit, mit der O'Nan dem kleinen Leben literarische Größe und Bedeutung verleiht, macht 'Emily, allein' zu einem wunderbar anrührenden Roman über das Leben selbst." (Sabine Vogel, Frankfurter Rundschau)
"Wie Stewart O'Nan das beschreibt, geduldig, ruhig, ohne zu werten, melancholisch dennoch, dicht, das nimmt den Atem." (Elke Heidenreich, Die Welt)
"Kaum jemand hat die Ödnis des Alltags, das Nachlassen der Kräfte und den gleichzeitigen Lebenswillen eines alten Menschen mit solcher Klarheit und solchem Gleichmut beschrieben." (Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel)
"In 'Emily, allein' liegt die Melancholie des Alters über den Szenen, fein abgestimmt und mit zärtlicher Ironie." (Der Spiegel)
"Stewart O'Nan porträtiert diese unauffällige alte Frau als eine souveräne, tapfere und unsentimentale. Ein stilles Buch, und eines der besten von Stewart O'Nan." (Sigrid Löffler, Deutschlandradio)
"O'Nan ist ein einfühlsamer und begnadeter Menschenzeichner." (Frankfurter Rundschau)
Détails
Code EAN : | 9783498001216 |
Editeur : | Rowohlt Verlag GmbH-Rowohlt Verlag GmbH |
Format : | Relié |
Stock : | No longer supplied by us |