Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume
Leonie , Beiersdorf-Änne , Söll-Andreas , Zeising-Anja , Zimmermann-Burcu , Dogramaci-Laura , Goldenbaum-Henrike , Haug-Andreas , Huth-Franziska , Lampe-Stephanie , Marchal-Anna , Schrepper-Friederike , Sigler
allemand | 31-07-2025 | 320 pages
9783496016939
Livre de poche
36,75€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Warum hat es keine großen Kunsthistorikerinnen gegeben? Die Antwort ist vielschichtig: Es gab sie. Zugleich konnte es sie nicht geben. Die in diesem Band versammelten Texte decken nicht nur misogyne Ausschlussmechanismen auf, sondern auch die vielfältigen Wege, auf denen Kunsthistorikerinnen die Kunstforschung entscheidend geprägt haben.
Note biographique
K. Lee Chichester (Ruhr-Universität Bochum), Annette Dorgerloh (Humboldt-Universität zu Berlin), Brigitte Sölch (Universität Heidelberg) und Jo Ziebritzki (Ruhr-Universität Bochum) leiten seit 2020 das DFG-Netzwerk 'Wege - Methoden - Kritiken: Kunsthistorikerinnen 1880-1970' und die gleichnamige AG am Ulmer Verein.
Détails
Code EAN : | 9783496016939 |
Editeur : | Reimer, Dietrich-Reimer, Dietrich-Reimer, Dietrich, Verlag GmbH |
Date de publication : | 31-07-2025 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 205 mm |
Largeur : | 145 mm |
Stock : | à paraître |
Nombre de pages : | 320 |
Mots clés : | Exilgeschichte; Feministische Kunstgeschichte; Geschichte der Kunstgeschichte; Institutionsgeschichte; Kunsthistorikerinnen; Sozialgeschichte; Wissenschaftsgeschichte |