Der vergleichende Blick
Birgit , Schneider-Roland , Meyer-Anna , Roethe-Thomas , Stach-Marco , Brusotti-Claus-Christian , Carbon-Stefan , Heidenreich-Hans-Christian , Hönes-Hilja , Hoevenberg-Franziska , Kunze-Sabine , Mainberger
allemand | 25-10-2017 | 248 pages
9783496015789
Livre de poche
36,75€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Pathologische Befunde, kunstgeschichtliche Bildvergleiche oder die Beurteilung von Klimadiagrammen - das Vergleichen gehört zur täglichen Praxis in der wissenschaftlichen Analyse. Gerade weil der vergleichende Blick selbstverständlich erscheint, muss er immer wieder kritisch hinterfragt werden.
Der Band versammelt Beiträge aus Biologie, Kunst-, Medien- und Literaturwissenschaft, Medizin, Kriminalistik, Psychologie und Mathematik. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist die übergreifende Bedeutung der Wahrnehmung, Beschreibung und Ordnung von Formen. Dabei gehen die Autor_innen der Frage nach, ob und wenn ja wie natur- und kulturhistorische Objekte verglichen oder auch gleich behandelt werden können.
Note biographique
Matthias Bruhn ist Leiter der Forschungsgruppe »Das Technische Bild« an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Gerhard Scholtz ist Professor für »Vergleichende Zoologie« dortselbst. Beide gehören dem Exzellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung« an.
Berlin
Bamberg
Berlin/Köln
London
Berlin
Berlin
Frankfurt am Main
Dresden
Berlin
Potsdam
Berlin
Détails
Code EAN : | 9783496015789 |
Editeur : | Reimer, Dietrich-Reimer, Dietrich-Reimer, Dietrich, Verlag GmbH |
Date de publication : | 25-10-2017 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 238 mm |
Largeur : | 169 mm |
Epaisseur : | 20 mm |
Poids : | 624 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 248 |
Mots clés : | Vergleichendes Sehen; Heinrich Wölfflin; Bildwissenschaft; Bildvergleich; Kriminaltechnik; Mediengeschichte; Homologie; Spurensuche; Gegenüberstellung |