Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen

Sven , Plöger-Rolf , Schlenker


allemand | 01-09-2023 | 320 pages

9783492406697

Livre de poche


16,80€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Wetterküche Alpen - die Ursprünge unseres Klimas

Meteorologe Sven Plöger und Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker erklären, wie die Alpen als Taktgeber für unterschiedlichste Wetterphänomene wirken. Welche Rolle sie für das Klima unserer Zukunft auch im Flachland spielen. Wie Hitzerekorde, Trockenperioden, Saharastaub und Starkregen, Föhnstürme, Orkanböen und Gletscherbrüche entstehen. Mit welchen Strategien Alpentiere überleben; wie das evolutive Gedächtnis von Alpenpflanzen funktioniert. Und welche Ideen es in den Bergen gibt, mit denen wir dem Klimawandel entgegentreten können.

'Sven Plöger zeigt mit Sachverstand und Erzählfreude, wie wichtig die Berge für unsere klimatische Zukunft sind. Ein Buch weit über Meeresniveau. Auch für Großstädter und Flachlandbewohner ein Muss!' Doktor Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen

Note biographique

Sven Plöger, 1967 in Bonn geboren, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator, war schon als Kind fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckten in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Nach dem Studium der Meteorologie arbeitete er im Team Meteomedia. Damit eröffnete sich ihm eine neue Perspektive: die Verknüpfung von Meteorologie und Medien. Live im Radio ist Sven Plöger seit 1996 zu hören. Seit 1999 steht er vor der Kamera und moderiert u. a. die Wettersendung 'Wetter vor acht' vor der Tagesschau, das Wetter in den Tagesthemen sowie zahlreiche TV-Wettersendungen in den Dritten Programmen der ARD (u.a. WDR, NDR, SWR und RBB).
Seit 2002 hält Sven Plöger Vorträge über Wetter und Klima und führt interessierte Laien, aber auch Fachpublikum näher an diese Thematik heran. Darüber hinaus moderiert er Podiumsdiskussionen und Vortragsveranstaltungen. An den intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder in Talk-Runden und großen TV-Shows. Darüber hinaus schreibt er Gastbeiträge zur aktuellen Klimadebatte (u.a. Handelsblatt, mare, Euro am Sonntag). 
Zusammen mit Rolf Schlenker (Regie) drehte er mehrere Dokumentationen über die Orte, an denen unser Wetter entsteht, und Brennpunkte des Klimaveränderung.
2009 erschien Sven Plögers erstes Buch zum Thema Klimawandel: 'Gute Aussichten für morgen. Wie wir den Klimawandel für uns nutzen können' (Westend Verlag). Seitdem legte er mehrere erfolgreiche Bücher vor. Mit Rolf Schlenker hat er bislang zwei Bücher veröffentlicht: 'Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger' und 'Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger'. Zuletzt erschien sein Nr. 1-SPIEGEL-Bestseller 'Zieht euch warm an, es wird heiß!'.

Fonctionnalité

Brisant, persönlich und verständlich

Détails

Code EAN :9783492406697
Auteur(trice): 
Editeur :Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH
Date de publication :  01-09-2023
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :180 mm
Largeur :121 mm
Epaisseur :28 mm
Poids :290 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :320
Mots clés :  Ahrtal; Alpenwetter; Alpinismus; Anstieg der Durchschnittstemperatur; Artensterben; Bergsteigen Buch; Bergwandern; Bestseller; Bestseller-Autor; Bestsellerautor; Bill Gates; Buch; Bücher; Eckart von Hirschhausen; Fernsehdokumentation; Fernsehmoderator; Frank Schätzing; Föhn; Geologie; Gewitter; Gletscher; Gletscherbruch; Hochwasser; Klima-Buch; Klimawandel Buch; Matterhorn; Meteorologie; Orkan; Reinhold Messner; SPIEGEL-Bestseller; Sachbuch 2022; Schnee Eis Gletscher; Spiegel-Bestseller; Sturm; Temperaturanstieg; Temperaturrekord; Temperatursturz; Tornado; Unwetter; Wandern; Wetter; Wetter und Klima; Wetterbericht; Wetterkunde; Wetterumschwung; Wettervorhersage; Wolken