Und morgen eine neue Welt

Tilman , Röhrig


allemand | 02-12-2021 | 512 pages

9783492318174

Livre de poche


12,60€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Wie weit die Gedanken fliegen¿¿

»Laut Polizeiakte ist sein Vater ein ehrbarer ­Geschäftsmann. Doch dieser Friedrich ist ein ­verfluchter Kommunist. An der Seite des Karl Marx. Besonders auffällig: Bei diesem Friedrich gehen die Weiber ein und aus¿¿«

Zeitlebens ist Friedrich Engels ein Mann voller Widersprüche. Er führt erfolgreich die Fabrik seines Vaters in England und ist dennoch einer der großen Vordenker des Kommunismus. Durch die Irin Mary Burns lernt Friedrich Engels das Elend der Arbeiter kennen ¿ und findet in Mary die Liebe seines Lebens. Erfolgsautor Tilman Röhrig entführt uns mit seinem großen Friedrich-­Engels-Roman in die Welt und die Ideen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert.

»Es gibt kaum einen Autor hierzulande, der so gut Geschichte in spannende Romane verwandeln kann wie der große Tilman Röhrig.« Rheinische Post

Note biographique

Tilman Röhrig, geboren 1945, lebt in der Nähe von Köln. Der ausgebildete Schauspieler ist seit über vier Jahrzehnten als freier Schriftsteller tätig. Seine historischen Romane waren allesamt Bestseller und wurden vielfach übersetzt. In "Und morgen eine neue Welt" widmet er sich Friedrich Engels, mit dem Röhrig selbst verwandt ist. Tilman Röhrig wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Großen Rheinischen Kulturpreis.

Fonctionnalité

Gelehrter, Revolutionär, Frauenheld, Fabrikant - die widersprüchlichen Gesichter des Friedrich Engels in einer großen Romanbiografie

Détails

Code EAN :9783492318174
Auteur(trice): 
Editeur :Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH
Date de publication :  02-12-2021
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :187 mm
Largeur :121 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :362 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :512
Mots clés :  19. Jahrhundert; 200. Geburtstag Engels; Bestsellerautor; Brüssel; Friedrich Engels; Gesellschaftsroman; Helene Demuth; Karl Marx; Kommunismus; Köln; London; Manchester; Marxismus; Mary Burns; Paris; Persönlichkeit 19. Jahrhundert; Romanbiographie; Tilman Röhrig; Wuppertal; historischer Roman; industrielle Revolution