Überleben unter Arschlöchern

Robert I. , Sutton


allemand | 02-01-2024 | 251 pages

9783492317191

Livre de poche


12,60€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Das ultimative Arschloch-Handbuch 

Wer kennt sie nicht: den Kollegen, der sich mit fremden Federn schmückt, den cholerischen Chef, der seine Mitarbeiter anbrüllt, oder die intrigante Nachbarin, die liebend gern Gerüchte in die Welt setzt? Ob in Beruf, Freundeskreis oder Familie ¿ Arschlöcher lauern überall. Der erfahrene Management-Professor Robert Sutton gibt in diesem Handbuch Antworten auf die Fragen, die ihm seit Erscheinen seines internationalen Bestsellers »Der Arschloch-Faktor« am häufigsten gestellt wurden. Dabei bezieht er aktuelle Studien und Management-Techniken mit ein und liefert zahlreiche praktische Tipps und Strategien zum Umgang mit schwierigen Zeitgenossen.

»Dieses Buch ist ein Kompendium meiner besten Ratschläge zum Umgang mit Leuten, die es darauf anlegen, dass sich ihre Mitmenschen unterdrückt, erniedrigt, verachtet oder geschwächt fühlen.« Robert Sutton, Arschloch-Experte

Note biographique

Robert I. Sutton, geboren 1954 in Chicago, ist Professor für Management Science, Engineering und Organizational Behaviour an der Stanford Business School. Er ist Berater für viele weltweit tätige Unternehmen und lebt in Menlo Park, Kalifornien. Sein Buch »Der Arschloch-Faktor« wurde weltweit zu einem Bestseller.

Fonctionnalité

Vom New-York-Times-Bestseller-Autor

Détails

Code EAN :9783492317191
Auteur(trice): 
Editeur :Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH
Traduit par : Thomas , Pfeiffer - Antoinette , Gittinger - Hans-Peter , Remmler
Date de publication :  02-01-2024
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :186 mm
Largeur :117 mm
Epaisseur :23 mm
Poids :246 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :251
Mots clés :  Arbeitsplatz; Arschloch-Faktor; Beschäftigung in Quarantäne; Büro; Büroalltag; Chef; Kollegen; Lesen gegen Langeweile; Lesen in Quarantäne; Management; Mobbing; Narzisst; Stressreduktion; Zeit zu Hause