Die Grenzen der Toleranz

Michael , Schmidt-Salomon


allemand | 04-10-2016 | 224 pages

9783492310314

Livre de poche


11,55€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Wofür es sich zu streiten lohnt Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für 'Allah', die anderen für die Rettung des 'christlichen Abendlandes', letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Zeit zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Wie sollen wir auf diese doppelte Bedrohung reagieren? Michael Schmidt-Salomon erklärt, warum grenzenlose Toleranz im Kampf gegen Demagogen auf beiden Seiten nicht hilft und wie wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Freiheit zu verteidigen.

Note biographique

Michael Schmidt-Salomon, Dr. phil., geboren 1967, ist freischaffender Philosoph und Schriftsteller sowie Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Er ist häufiger Interviewpartner in Presse, Funk und Fernsehen. Zuletzt erschien sein Titel 'Die Evolution des Denkens'.

Fonctionnalité

Ein provokativer Beitrag zur herrschenden Debatte

Table des matières

Inhaltsverzeichnis



Vorwort: Toleranz im Zeitalter des Empörialismus

Auch Streiten will gelernt sein: Ein Blick in die Abgründe der Islamdebatte

Feindbild Islam

Feindbild Islamkritik

Die große Begriffsverwirrung

Zwischen den Fronten

Der islamische Faschismus

Der islamische Humanismus

Die verhinderte Streitkultur und ihre Folgen

Die Spielregeln des zivilisierten Widerstreits: Eine kurze Geschichte der Toleranz

Die mühsame Wiedergeburt der Toleranz

Die Grenzen der Toleranz

Toleranz versus Akzeptanz

Die Kunst der zivilisierten Verachtung

Vorsicht vor falscher Nachsicht

Die Grundlagen einer rationalen Debatte

Wofür es sich zu streiten lohnt: Die Prinzipien der offenen Gesellschaft

Freiheit und Gleichheit

Selbstbestimmung statt Gruppenzwang

Säkularismus ist die Lösung

Bildung für alle

Abschreckung durch Freiheit: Wie wir die offene Gesellschaft verteidigen sollten

Anmerkungen

Détails

Code EAN :9783492310314
Auteur(trice): 
Editeur :Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH
Date de publication :  04-10-2016
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :188 mm
Largeur :118 mm
Epaisseur :22 mm
Poids :216 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :224
Mots clés :  Anthropologen; Demokratie; Denkverbot; Denkverbote; Deutsch-Balten; Flüchtlingsdebatte; Genderideologie; Gleichheitswahn; Gruppierungen; Hypersensitivismus; Integration; Islamisierung; Islamismus; Islamisten; Kampf der Kulturen; Moslem; Muslimbruderschaft; Muslimbrüder; Muslime; Zeitgeistverirrungen; offene Gesellschaft; schland; überempfindlichkeit