Glückliche Scheidungskinder

Remo H. , Largo-Monika , Czernin


allemand | 08-06-2015 | 352 pages

9783492304986

Livre de poche


16,80€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Getrennt leben - gemeinsam für das Wohl der Kinder sorgen Doch, es ist möglich: glückliche Scheidungskinder. Das ist die ebenso klare wie wichtige Botschaft von Remo Largo und Monika Czernin: Auch nach einer Trennung können die Eltern gut für das Wohl ihrer Kinder sorgen und sie für die Herausforde­rungen des Lebens stärken. Im Mittelpunkt des Buches steht dabei der Leitgedanke einer 'unkündbaren Elternschaft'. Ob getrennt oder zusammen, allein­erziehend oder in einer Patchworkfamilie. Wie eine solche unkündbare Elternschaft gelingen kann, zeigt dieses Buch. 'Remo H. Largo ist eine Institution. Wenn einer etwas darüber weiß, wie Kinder sich entwickeln, dann er.' Die Zeit

Note biographique

Prof. Dr. med. Remo H. Largo leitete während 30 Jahren die Abteilung 'Wachstum und Entwicklung' am Kinderspital in Zürich. Seine Bücher 'Babyjahre', 'Kinderjahre', 'Schülerjahre' und 'Jugendjahre' (zusammen mit Monika Czernin) sind allesamt Bestseller.Monika Czernin ist Mediatorin, erfolgreiche Buchautorin und Filmemacherin

Fonctionnalité

Mit 21 Abbildungen und Grafiken

Table des matières

Einleitung

Teil 1 Die Trennung: Das Kind ins Zentrum stellen

Wie sagen wir es unserem Kind?

Was verstehen Kinder unter Liebe, Ehe, Trennung und Scheidung?

Warum reagieren ältere Kinder anders auf eine Trennung als jüngere?

Wieso leiden Kinder in den ersten Lebensjahren seltener unter der Scheidung?

Warum die Trennung besonders für Kinder im Schulalter belastend ist

Wie Jugendliche die Trennung der Eltern aufnehmen

Wie sehr vermissen Eltern und Kinder einander?

Teil 2 Der Alltag danach: Getrennt leben, gemeinsam erziehen

Was ändert sich nach der Trennung?

Woher wissen wir, ob es dem Kind gut geht?

Wie viele verschiedene Zuhause verträgt ein Kind?

Welche Betreuung braucht ein Kind?

Wie gemeinsame Elternschaft trotz allem gelingen kann

Teil 3 Gefühle und Werte: Das Kind behutsam begleiten

Kann es den Kindern gut gehen, wenn es den Eltern schlecht geht?

Warum Kinder unter dem Streit der Eltern leiden

Was bewirken Familienideale bei Eltern und Kindern?

Teil 4 Patchwork und Co.: Leben in verschiedenen Familienformen

Was geschieht mit den Kindern, wenn sich die Eltern neu verlieben?

Wie fühlen sich die Kinder und was erwarten die Eltern von ihrer neuen Familie?

Wie wachsen Kinder in einer Patchworkfamilie zusammen?

Teil 5 Erwachsene Scheidungskinder: Licht und Schatten

Welche Auswirkungen haben Konflikte und Trennung auf das spätere Leben der Kinder?

Teil 6 Familie und Gesellschaft: Zusammenleben heute

Wie sich die Lebensformen verändert haben

Wie können Gesetzgeber und Gerichte helfen?

Warum wir einen neuen Begriff von Elternschaft brauchen

Nachwort

Dank

Anhang

Glossar . Fragebögen . Literatur . Register . Bildnachweis

Détails

Code EAN :9783492304986
Auteur(trice): 
Editeur :Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH
Date de publication :  08-06-2015
Format :Livre de poche
Langue(s) : allemand
Hauteur :189 mm
Largeur :121 mm
Epaisseur :27 mm
Poids :369 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :352
Collection :  Largo
Mots clés :  Babyjahre; Eltern; Erziehung; Familie; Kinder; Kindererziehung; Kinderjahre; Partnerschaft; Patchwork; Patchworkfamilie; Psychologie; Ratgeber; Scheidung; Scheidungen; Trennung; alleinerziehend; trennen