Gebrauchsanweisung fürs Museum
Konrad O. , Bernheimer
allemand | 14-10-2019 | 224 pages
9783492277402
Livre de poche
15,75€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Neuer Blick auf Alte Meister Wohin sollte man bei einem Bild als Erstes sehen? Wie wird ein Gemälde zum Klassiker? Konrad O. Bernheimer, einer der größten Kunstkenner, fordert dazu auf, den Blick fürs Detail zu üben. Er verrät, was Bilder erzählen, wenn man sie aufmerksam genug betrachtet, und was es mit dem »Bilbao-Effekt« auf sich hat. Welche Kunstwerke zu Unrecht unterschätzt werden, welche Museumsstädte eine Entdeckungsreise wert sind. Was Museen in Berlin oder Braunschweig, Neuburg an der Donau oder New York, Paris oder Rom außer Kulturgenuss sonst noch zu bieten haben: von kühner Architektur über originelle Museumsshops und raffinierte Küche bis hin zum besten Blick auf die Stadt.
Note biographique
Konrad O. Bernheimer, 1950 in Rubio, Venezuela, als Sohn eines deutsch-jüdischen Vaters und einer venezolanisch-katholischen Mutter auf einer Kaffeeplantage geboren, Kunstsammler und -händler. Schon als Kind wurde er von seinem Großvater Otto Bernheimer in die Geschäfte des bekannten Münchner Familienbetriebs, Antiquitätenhandel und ehemaligs königlich-bayrischer Hoflieferant, eingeführt. Als Sohn des von den NS-Machthabern enteigneten Kurt Bernheimer führte Konrad Bernheimer nach einem Aufenthalt bei Christie's von 1977 an das Familienunternehmen. Vom Einrichtungshaus und Antiquitätenhandel verwandelte er das Geschäft zum international tätigen Kunsthandel. Lange war er einer der führenden Händler für Gemälde Alter Meister. 2015 zog er sich aus dem Tagesgeschäft zurück. Er ist verheiratet und hat vier Töchter. Nach dem Verkauf seiner Londoner Galerie lebt er mit seiner Familie wieder ganz in München. 2015 erschien von ihm die Familiengeschichte 'Narwalzahn und Alte Meister: Aus dem Leben einer Kunsthändlerdynastie'.
Fonctionnalité
»Bernheimer ist gleichermaßen bewandert auf der wirtschaftlichen wie auf der kunsthistorischen Seite seines Terrains.« FAZ
Table des matières
7 Vorbemerkung
9 Der Besuch im Museum
15 Die Kunst der Kunstbetrachtung
21 Alte Meister oder Die Schule des Sehens
25 Historien und Geschichten
49 Was Porträts erzählen
65 Wie aus Alltagsszenen große Kunst entsteht
79 Im Lichte der Natur
93 Was ist still am Stillleben ?
99 Ist Picasso ein Klassiker ?
109 Große Museen - große Architektur
143 Die Kunst in der Welt des Massentourismus
153 Große Ausstellungen: Eventkultur oder Eye-Opener ?
175 Sind Kirchen die besseren Museen ?
195 Private versus staatliche Museen
209 Zum Schluss
213 Nachwort und Dank
215 Empfohlene Literatur
Détails
Code EAN : | 9783492277402 |
Editeur : | Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH |
Date de publication : | 14-10-2019 |
Format : | Livre de poche |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 193 mm |
Largeur : | 116 mm |
Epaisseur : | 26 mm |
Poids : | 258 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 224 |
Mots clés : | Audioguide; Auktion; Ausstellung; Bild; Bildbeschreibung; Blauer Reiter; Brueghel; Caravaggio; Edouard Manet; Franz Marc; Fälschung; Galerie; Gemälde; Gerhard Richter; Goya; Klassiker; Kunst; Kunst des 20.Jahrhunderts; Kunstdieb; Kunstdiebstahl; Kunstfälscher; Kunstfälschung; Kunstraub; Künstler; Lange Nacht der Museen; Leonardo da Vinci; Louvre; Maler; Malerei; Meisterwerk; Metropolitan Museum of Arts; Museum; Mäzen; Paul Klee; Picasso; Pinakothek; Porträt; Prado; Rubens; Sammlung; Selbstporträt; Stillleben; Tate Modern; Tizian; Wanderausstellung |