21,00€
Retour accepté sous 15 jours
Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.
Couverture / Jaquette
Sie sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR: Lydia, Alexander, Ruppert, Vivien und noch ein paar andere. Der Mauerfall macht dem Ort, an dem sie aufgewachsen sind, ein Ende. Sie zerstreuen sich in alle Welt, doch dreißig Jahre später ziehen sie angesichts schicksalhafter Momente Bilanz. Und sehen sich vor große Fragen gestellt: Wie lange verfolgt uns die Vergangenheit, oder verfolgen wir sie? Hoffnungen, Ideale und unterschiedlichste Lebensentwürfe machen klar: Damals sind sie davongekommen, doch sie alle jagen einer Freiheit nach, noch immer.
Note biographique
Julia Schoch, 1974 in Bad Saarow geboren, lebt nach Aufenthalten in Bukarest und Paris als freie Autorin und Übersetzerin mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Potsdam. Für ihr von der Kritik hoch gelobtes Erzähldebüt 'Der Körper des Salamanders' wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises und dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis. Nach dem für den Leipziger Buchpreis nominierten Roman 'Mit der Geschwindigkeit des Sommers' erschien zuletzt 'Selbstporträt mit Bonaparte'.
Fonctionnalité
Eine der scharfsinnigsten Chronistinnen ostdeutscher Befindlichkeit
Détails
Code EAN : | 9783492057738 |
Editeur : | Piper Verlag GmbH-Piper Verlag GmbH-Piper |
Date de publication : | 01-02-2018 |
Format : | Relié |
Langue(s) : | allemand |
Hauteur : | 211 mm |
Largeur : | 132 mm |
Epaisseur : | 30 mm |
Poids : | 425 gr |
Stock : | à commander |
Nombre de pages : | 320 |
Mots clés : | Buch; Bücher; Freiheit; Mit der Geschwindigkeit des Sommers; Ostdeutschland; Osten; Roman; Rückblick auf Leben; Schüler; WestdeutschlandMauerfall; Westen; Wiedervereinigung |