Am Meer ist es schön

Barbara , Leciejewski


allemand | 30-05-2025 | 352 pages

9783471360880

Relié


24,14€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Eine bewegende Kinderfreundschaft in schweren Zeiten

Sechs Wochen Kuraufenthalt an der Nordsee - ein toller Urlaub, versprechen ihr die Eltern. Doch die achtjährige Susanne und die übrigen Kinder verbringen im 'Haus Morgentau' die schlimmste Zeit ihres Lebens. Wer den Teller nicht leer isst, die Regeln bricht oder sich anderweitig aufsässig zeigt, wird von den Erzieherinnen hart bestraft.
Kein Hilferuf dringt zu den Eltern durch, denn die Briefe der Kinder werden kontrolliert. Doch immer wieder schlagen Susanne und ihre Freunde den 'Tanten' ein Schnippchen. Dann kommt es zu einem Vorfall, der Susanne noch Jahrzehnte später in ihren Alpträumen verfolgt - bis sie beschließt, sich endlich dem Trauma ihrer Kindheit zu stellen.

Note biographique

Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen 'richtigen' Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen ist sie Bestsellerautorin und glücklich in ihrem Traumberuf.

Détails

Code EAN :9783471360880
Auteur(trice): 
Editeur :List Paul Verlag-List Paul Verlag-List Verlag
Date de publication :  30-05-2025
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :217 mm
Largeur :143 mm
Epaisseur :35 mm
Poids :446 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :352
Mots clés :  Bestseller 2025; Buch als Geschenk; Buch für den Strand; Erziehung; Familie; Familiengeschichte; Freundschaft; Generationen; Heim; Johanna Haarer; Kind; Kur; Nordsee; Ostsee; Resilienz; Schicksalsroman; Sechziger Jahre; Trauer; Trauma; Trude Teige; Verschickung; Zeitgeschichte; beste Freunde; schwarze Pädagogik