Alle meine Geister

Uwe , Timm


allemand | 07-09-2023 | 279 pages

9783462005493

Relié


26,25€

 Disponibilité

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben. 

Hamburg 1955 - der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.

Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.

Ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.

Note biographique

Uwe Timm, geboren 1940 in Hamburg, lebt in München und Berlin. Sein Werk erscheint seit 1984 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, u.¿a.: 'Heißer Sommer' (1974), 'Morenga' (1978), 'Der Schlangenbaum' (1986), 'Kopfjäger' (1991), 'Die Entdeckung der Currywurst' (1993), 'Rot' (2001), 'Am Beispiel meines Bruders' (2003), 'Der Freund und der Fremde' (2005), 'Halbschatten' (2008), 'Vogelweide' (2013), 'Ikarien' (2017), 'Der Verrückte in den Dünen' (2020), 'Alle meine Geister' (2023).

Fonctionnalité

  • Dieses Buch reiht sich ein in Uwe Timms große autofiktionale Werke »Der Freund und der Fremde« und »Am Beispiel meines Bruders«.
  • »Ein das Leben entscheidendes Buch muss uns zufallen, geschenkt werden, meist als Empfehlung und sehr selten, aber auch das geschieht hin und wieder, schenkt es sich selbst.«
  • Wir stellen Ihnen gern ein Plakat zur
    Verfügung.

Détails

Code EAN :9783462005493
Auteur(trice): 
Editeur :Kiepenheuer & Witsch GmbH-Kiepenheuer & Witsch GmbH-Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Date de publication :  07-09-2023
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :208 mm
Largeur :134 mm
Epaisseur :31 mm
Poids :425 gr
Stock :En rupture de stock
Nombre de pages :279
Mots clés :  1950er-Jahre; 1960er-Jahre; Am Beispiel meines Bruders; Autobiographische Romane; Autofiktion; Bundesrepublik; Bücher über Literatur; Bücher über das Lesen; Der Freund und der Fremde; Deutsche Literatur; Entwicklungsroman; Erinnerungen; Familie; Fünfziger Jahre; Hamburg; Handwerk; Initiationsroman; Jazz; Kulturgeschichte Kürschnerei; Kürschner; Kürschnerhandwerk; Lesen; Mode; Modegeschichte; Nachkriegszeit; Nationalsozialimus; Nazi-Deutschland; Pelzhandwerk; Pelzherstellung; Schreiben; Sechziger Jahre; Uwe Timm autofiktionaler Roman; autobiografisch