'Wir waren Heldinnen'

Torsten , Körner


allemand | 08-05-2025 | 336 pages

9783462004809

Relié


25,20€

 Disponibilité
   à commander

   Retour accepté sous 15 jours

   Livraison 5 euros. Des frais de traitement peuvent s’appliquer, veuillez vous renseigner avant l’annulation.




Couverture / Jaquette

Wie Frauen sich gegen alle Widerstände den Fußball eroberten

Torsten Körner nimmt uns in 'Wir waren Heldinnen' mit auf eine Zeitreise in die frühen Jahre der Bundesrepublik und entfaltet die faszinierende und teils schier unglaubliche Geschichte der Anfänge des Frauenfußballs. Er erzählt von Frauen, die - geprägt von dem 'Wunder von Bern' - in den fünfziger Jahren inoffizielle Länderspiele austragen, von Pionierinnen, die dem Fußballverbot für Frauen die Stirn bieten, von der ersten Torschützin des Monats und bringt uns die Frauen nahe, die 1982 das erste offiziell anerkannte Länderspiel bestreiten.

König Fußball regiert die Welt, und der König war stets ein Mann. Jahrzehntelang galt: Frauen gehören an den Herd, nicht auf den Sportplatz. Bei kaum einer Sportart verteidigte die Männerwelt ihr Revier so unerbittlich wie beim Fußball. Bis 1970 war Frauenfußball offiziell in der Bundesrepublik verboten. Doch mutige Pionierinnen ließen sich nicht beirren und spielten trotzdem. Sie setzten sich gegen engstirnige Autoritäten durch, sie eroberten Fußballplätze, selbst wenn man sie davonjagte, mit Steinen bewarf, beschimpfte.

Das Buch erzählt die Lebensgeschichten dieser Pionierinnen, die im Fußball ihr größtes Glück fanden und dafür nicht selten familiäre oder private Erfüllung opferten. Mit leidenschaftlicher Hingabe kämpften die ersten Fußballerinnen gegen autoritäre Funktionäre, sexistische Vorurteile und dumpfe Rollenbilder. Das Buch erzählt mitreißende Geschichten, die weit über den Fußball hinaus zeigen, wie unfrei unsere Gesellschaft noch vor gar nicht allzu langer Zeit war.

Note biographique

Torsten Körner ist Schriftsteller, Dokumentarfilmer, Journalist und Fernsehkritiker. Er schrieb die hochgelobten SPIEGEL-Beststeller-Biografien über Heinz Rühmann, Franz Beckenbauer und Götz George und war mehrere Jahre lang Juror des Grimme- und des Deutschen Fernsehpreises. Er ist auch als Regisseur tätig, u. a. von 'Angela Merkel - Die Unerwartete', 'Drei Tage im September' (nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2018) und 'Die Unbeugsamen' (ausgezeichnet mit dem Gilde-Filmpreis als beste Dokumentation). Im Herbst 2024 kam die Fortsetzung 'Guten Morgen, ihr Schönen' in die Kinos. Zuletzt erschienen von Torsten Körner bei Kiepenheuer & Witsch 'In der Männer-Republik' und 'Kanzlerin am Döner-Stand'.

Détails

Code EAN :9783462004809
Auteur(trice): 
Editeur :Kiepenheuer & Witsch GmbH-Kiepenheuer & Witsch GmbH-Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Date de publication :  08-05-2025
Format :Relié
Langue(s) : allemand
Hauteur :209 mm
Largeur :129 mm
Epaisseur :34 mm
Poids :420 gr
Stock :à commander
Nombre de pages :336
Mots clés :  1954; 2025; BRD; DDR; Das Wunder von Bern; Eman; Emanzipationsgeschichte; FIFA Frauen-Weltmeisterschaft; FIFA Women's World Cup; Frauenfußball; Fußball; Fußball der Frauen; Fußball-Europameisterschaft der Frauen; Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen; Fußballerin; Fünfziger Jahre; Gesellschaftsgeschichte; Nachkriegszeit; Schweiz; UEFA Women's Euro 2025; Weltmeisterschaft; Zeitgeschichte